zur Suche

Göttingen: Lateinische Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Lateinische Philologie“ an der Universität Göttingen bietet Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der lateinischen Sprache und Literatur. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung mit einem breiten wissenschaftlichen Angebot im Bereich der Geisteswissenschaften, inklusive der klassischen Philologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „Lateinische Philologie“ vermittelt vertiefte Kenntnisse in der lateinischen Sprache, Literatur und Kultur. Der Studienaufbau gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die in den ersten Semestern die sprachlichen Grundlagen legen und in den späteren Semestern die wissenschaftliche Beschäftigung mit lateinischer Literatur, Textanalyse, Geschichte und Kultur vertiefen. Das Studium umfasst typischerweise Module zu Latinischer Sprache, Literaturgeschichte, Textinterpretation, Kulturwissenschaften sowie historischen Kontexten der Antike.

Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Sprachkursen vor, die in der Regel an den Standort Göttingen stattfinden. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten zu forschungsorientierten Projekten und der Teilnahme an Seminaren mit Kooperationspartnern aus dem In- und Ausland. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen sowie auf die kritische Analyse lateinischer Texte.

Das Studienangebot an der Universität Göttingen zeichnet sich durch die Einbindung in interdisziplinäre Forschungsfelder der Altertumswissenschaften aus. Zudem bestehen Kooperationen mit archäologischen und historischen Instituten, die Praxis- und Forschungsprojekte ermöglichen. Das Studium bereitet gezielt auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Lehrtätigkeiten sowie Tätigkeiten in museums- und kulturbezogenen Berufsfeldern vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Lateinische Philologie“ verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse lateinischer Texte sowie über ein vertieftes Verständnis antiker Kulturen. Typische Berufsfelder sind Forschung, Wissenschaft, Lehre, Archiv- und Bibliothekswesen, Museen sowie kulturelle Institutionen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in Verlagswesen, Übersetzungsbüros und in der Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Sektor. Die erworbenen Kompetenzen in Analyse, Textinterpretation und kultureller Vermittlung bilden eine solide Basis für vielfältige berufliche Tätigkeiten im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .