zur Suche

Marburg: Lateinische Sprache und Kultur (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lateinische Sprache und Kultur (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" wird an der Universität Marburg angeboten. Das Studium vermittelt Kenntnisse in der lateinischen Sprache sowie in der lateinischen Kultur und stellt eine Ergänzung zum Hauptfach im Rahmen eines Kombinationsbachelors dar. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen im klassischen Latinum sowie im historischen Kontext zu vertiefen, wobei die Universität Marburg über eine lange Tradition in der Altertumswissenschaft verfügt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst zwei Studienmodelle, die je nach Studienverlauf gewählt werden können: das Nebenfach mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern sowie das erweiterte Nebenfach mit einer Dauer von acht Semestern. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Studiengänge sind sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich, was eine flexible Studienaufnahme ermöglicht.

Der fachliche Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der lateinischen Sprache, einschließlich Grammatik, Syntax und Textanalyse, sowie auf der kulturwissenschaftlichen Einordnung lateinischer Texte und Artefakte. Das Studienangebot umfasst Module zu Literatur, Geschichte, Philosophie und weiteren kulturhistorischen Aspekten des antiken Römischen Reiches. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminarsitzungen, Sprachkursen sowie praktischen Übungen, die die Anwendung der lateinischen Sprache fördern.

Zusätzliche Angebote zur praktischen Anwendung, wie beispielsweise Sprachlabore oder Exkursionen, sind integraler Bestandteil des Studienkonzepts. Die Universität Marburg ist für ihre Forschungsfelder in Klassischer Altertumswissenschaft bekannt und pflegt Kooperationen mit archäologischen und historischen Instituten, was die Studierenden bei der Vertiefung ihrer Studieninhalte unterstützt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lateinische Sprache und Kultur" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche liegen im Bereich der Wissenschaft und Forschung, beispielsweise in Archiven, Museen oder kulturhistorischen Instituten. Auch Tätigkeiten im Bereich der Bildung, etwa als Lehrerinnen und Lehrer oder in der Erwachsenenbildung, sind denkbar. Zudem eröffnen sich Berufschancen in Verlagen, im Übersetzungsdienst sowie in der Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle Einrichtungen. Durch die erworbenen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf Tätigkeiten, die ein tiefgehendes Verständnis antiker Kulturen sowie Sprachkenntnisse erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .