zur Suche

Marburg: Literaturvermittlung in den Medien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Literaturvermittlung in den Medien" an der Universität Marburg ist ein geisteswissenschaftliches Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich mit literarischen Texten und deren Vermittlung in verschiedenen Medien auseinandersetzen möchten. Das Programm ist darauf ausgelegt, die Kompetenzen der Studierenden in der Analyse, Interpretation und Vermittlung literarischer Werke zu vertiefen. Es bietet zudem besondere Schwerpunkte auf die medienübergreifende Präsentation von Literatur und die praktische Umsetzung literaturdidaktischer Ansätze. Das Studium findet ausschließlich am Standort Marburg statt und legt Wert auf eine enge Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen. Zu Beginn erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der Literaturwissenschaft, einschließlich historischer und zeitgenössischer Textanalysen, Literaturtheorie und -kritik. Im weiteren Verlauf vertiefen sie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung literarischer Inhalte, insbesondere im Kontext der Medien. Dies umfasst Module zu Medienpädagogik, Medienproduktion, Literaturvermittlung sowie die Arbeit mit verschiedenen Textformen wie Dramen, Gedichten, Prosa und literarischer Poetik. Das Curriculum integriert sowohl Präsenzveranstaltungen in Form von Seminaren, Workshops und Vorlesungen als auch praktische Übungen, beispielsweise in der Medienproduktion oder der Organisation von Literaturveranstaltungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf spezifische Medienformate oder literarische Genres zu spezialisieren. Das Studium beinhaltet auch Praxisphasen, bei denen Studierende in Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, Bibliotheken oder Medienunternehmen praktische Erfahrungen sammeln können. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache, wobei das Studium an der Universität Marburg einen besonderen Fokus auf die Vermittlung literarischer Inhalte in medienübergreifenden Kontexten legt. Das Programm zeichnet sich durch seine enge Verzahnung von Literaturwissenschaft, Medienkompetenz und Vermittlungskompetenz aus.

Wichtige Inhalte:

  • Literaturwissenschaftliche Textanalysen und -kritik
  • Literaturtheorie
  • Medienpädagogik und Medienproduktion
  • Literaturvermittlung in verschiedenen Medienformaten
  • Arbeit mit Dramen, Gedichten, Prosa und literarischer Poetik
  • Praxiselemente in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen, Bibliotheken und Medienunternehmen
  • Präsentation literarischer Inhalte in medienübergreifenden Kontexten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Literaturvermittlung in den Medien" verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in kulturellen, medien- und bildungsspezifischen Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Literatur- und Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen sowie Verlage und Medienunternehmen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Medienproduktion, der literarischen Öffentlichkeitsarbeit, im Kulturbetrieb sowie in der Erwachsenen- und Jugendarbeit. Die erworbenen Kompetenzen in der Analyse, Interpretation und Vermittlung literarischer Inhalte sowie der medienübergreifenden Kommunikation eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Kultur- und Medienbranche.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .