zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: International Logistics Management (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang International Logistics Management an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der internationalen Logistik. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Führungsaufgaben in der Logistikbranche vor. Er richtet sich an Absolventen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem logistikbezogenen Fach und ist sowohl in Sommer- als auch in Wintersemestern startbar. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, und der Abschluss ist ein Master of Science. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in drei Semester. Im ersten Semester werden sowohl Wahlpflichtfächer (Electives) als auch Kernmodule (Core Subjects) vermittelt, die grundlegende Kenntnisse in der Logistik und im Management abdecken. Das zweite Semester vertieft die Inhalte durch spezialisierte Module, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, einzelne Schwerpunkte zu setzen. Das dritte Semester ist für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen, die mit 30 ECTS-Punkten bewertet wird. Insgesamt umfasst das Studium 90 Creditpoints.

Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden praktische Erfahrungen durch projektbasierte Arbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit der Industrie sammeln. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung wissenschaftlicher Methoden mit praktischer Anwendung, was durch praxisnahe Lehrformate und Projektarbeiten unterstützt wird. Das Studium findet am Standort Lemgo statt, insbesondere im Hauptgebäude am Nordseite. Neben den klassischen Vorlesungen werden auch Gruppenarbeiten, Fallstudien und Präsentationen genutzt, um die Studierenden auf Führungsaufgaben in der internationalen Logistik vorzubereiten.

Besondere Schwerpunkte liegen auf strategischen Herausforderungen, Organisationsstrukturen und Abläufen in internationalen Logistikunternehmen. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsfeldern im Bereich der Logistikoptimierung, die den Praxisbezug des Studiums stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Logistics Management sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern der Logistikbranche tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Steuerung und Optimierung von internationalen Lieferketten, Logistikplanung, Supply Chain Management, Transportmanagement sowie die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebs- und Produktionsstrategien. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Management- und Führungspositionen bei Logistikdienstleistern, in der Industrie sowie in internationalen Unternehmen mit logistikbezogenen Aufgaben. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs bestehen zudem gute Perspektiven auf globalen Märkten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .