Saarbrücken: Management und Führung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Management und Führung" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt ist. Das Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen vertiefen möchten, um den Anforderungen an Innovation und soziale Kompetenz in komplexen Wirtschaftssystemen gerecht zu werden. Angeboten wird der Studiengang in deutscher Sprache und schließt mit dem Titel Master of Arts ab. Er ist insbesondere für Personen geeignet, die bereits in einer fachlich relevanten Position tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Management erweitern wollen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Praxisprojekten und Wahlpflichtmodulen gegliedert. Die Präsenzphasen finden in Saarbrücken statt und umfassen Unterrichtsformate wie Seminare, Workshops und Projektarbeiten. Das Curriculum deckt sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen als auch spezialisierte Managementfähigkeiten ab. Die Vertiefungen liegen in den Bereichen Unternehmensbewertung, Rechnungswesen, strategisches und internationales Management, Produktions- und Logistikmanagement sowie Controlling. Ergänzend werden in Querschnittsmodulen Themen wie Innovation, Change Management, Mitarbeiterführung, Kommunikation, Konfliktlösung sowie Kunden- und Serviceorientierung behandelt. Wahlpflichtmodule ermöglichen die Spezialisierung in Bereichen wie Coaching, Logistik, Medienmarketing oder Verhandlungsmanagement.
Das Studium legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Inhalte durch Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Studierenden. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich von hauptamtlichen Dozenten der Hochschule und der Akademie der Saarwirtschaft (ASW gGmbH) durchgeführt. Neben den theoretischen Inhalten wird auch auf die Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen gesetzt, um die Studierenden zu umfassenden Managementpersönlichkeiten zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Management und Führung" verfügen über vertiefte Kenntnisse in strategischem und operativem Management sowie in der Führung von Teams und Organisationen. Sie qualifizieren sich für Positionen in der mittleren und oberen Managementebene in verschiedenen Branchen, darunter Produktion, Dienstleistung, Handel und Beratung.
Typische Einsatzfelder sind:
- Unternehmensleitung
- Projektmanagement
- Unternehmensberatung
- Marketing
- Personalmanagement
- Fach- und Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen