zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: Maschinenbau (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) vermittelt vertiefte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und fördert die Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Produkte und Produktion. Das Studium ist auf die nachhaltige Gestaltung der Zukunft ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf interdisziplinäres Arbeiten sowie die praktische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge, die ihre Kenntnisse erweitern und auf komplexe maschinenbauliche Fragestellungen anwenden möchten. Das Studium wird in Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit angeboten, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang baut auf einer vertieften Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen auf, insbesondere im Bereich Maschinenbau, Mechatronik und Zukunftsenergien. Die Studienorganisation umfasst sowohl fachliche Module als auch nichttechnische Fächer, welche die Studierenden auf die betriebliche Praxis vorbereiten. Das Studium schließt mit einer Studienarbeit sowie einer Masterarbeit ab, die in Kooperation mit regionalen Unternehmen oder den Laboren der Hochschule durchgeführt werden. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut, wobei typische Module Kenntnisse in Bereichen wie Konstruktionslehre, Thermodynamik, Fluidmechanik, Steuerungstechnik sowie Fertigungstechnologien umfassen. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise in den Bereichen Produktion, Energie oder Mechatronik. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Lemgo statt und integriert praxisorientierte Lehrformate sowie Projekte, die die Zusammenarbeit mit Unternehmen fördern. Zudem besteht die Option, durch Forschungskooperationen an aktuellen Entwicklungen im Maschinenbau mitzuwirken.

Wichtige Inhalte:

  • Konstruktionslehre
  • Thermodynamik
  • Fluidmechanik
  • Steuerungstechnik
  • Fertigungstechnologien
  • Spezialisierungen in Produktion, Energie, Mechatronik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Entwicklungsingenieurwesen, Produktion, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie technischer Beratung qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Energietechnik, Anlagenbau, Maschinen- und Anlagenplanung sowie die Forschung an Hochschulen oder in industriellen Forschungsinstituten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklungsingenieurwesen
  • Produktion
  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Technische Beratung
  • Automobilindustrie
  • Energietechnik
  • Anlagenbau
  • Maschinen- und Anlagenplanung
  • Forschung an Hochschulen oder in Forschungsinstituten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .