zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: Maschinenbau und Fertigungstechnik (B.Sc.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lehramt an Berufskollegs" an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) bereitet Studierende auf eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen vor. Das Studium verbindet fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Inhalte, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des Lehrerberufs an Berufskollegs vorzubereiten. Es umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente und ist auf die Vermittlung von Kompetenzen in Berufsausbildung, Fachunterricht sowie pädagogischer Arbeit ausgerichtet. Der Abschluss qualifiziert für den Vorbereitungsdienst und den Lehrerberuf an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelorstudiengang "Lehramt an Berufskollegs" ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Inhalte. Es umfasst zentrale Module wie Unterricht und allgemeine Didaktik, Diagnose und Förderung sowie Berufliche Bildung und Technikdidaktik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxisorientierung: Bis zum Ende des vierten Semesters ist ein zehnwöchiges Praktikum zu absolvieren, das praktische Erfahrungen im Schulunterricht ermöglicht. Zudem ist eine zwölfmonatige fachpraktische Tätigkeit vorgeschrieben, die vor Beginn des Vorbereitungsdienstes abzuschließen ist.

Das Studium beinhaltet auch die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen, die bis zur Zulassung zur Masterarbeit nachgewiesen werden müssen. Studierende der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik haben die Möglichkeit, ab dem vierten Semester Wahlpflichtfächer zu wählen, die auf die Lehramtsausbildung abgestimmt sind. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester, die Regelstudienzeit beträgt insgesamt 180 Creditpoints.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Praxisnähe und die Verbindung zur Wirtschaft. Die Zusammenarbeit mit Berufskollegs, die Ausstattung der Lernräume sowie die fächerübergreifende Zusammenarbeit der Lehrkräfte fördern eine praxisorientierte Ausbildung. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit schulischen und beruflichen Einrichtungen, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lehramt an Berufskollegs" sind qualifiziert, an beruflichen Schulen in Nordrhein-Westfalen zu unterrichten. Typische Einsatzbereiche sind die Fachunterrichtstätigkeit in Berufskollegs, die Durchführung von berufsbezogenen Bildungsangeboten sowie die Unterstützung bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche. Nach Abschluss des Studiums folgt der Vorbereitungsdienst, der mit der zweiten Staatsprüfung endet, und bereitet auf die Tätigkeit als Lehrkraft in beruflichen Bildungseinrichtungen vor. Die Ausbildung eröffnet zudem Perspektiven in der schulischen Weiterbildung, in der Bildungsverwaltung sowie in berufsbezogenen Forschungsfeldern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .