Würzburg: Mathematik (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität Würzburg ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern umfasst und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am zentralen Studienstandort Würzburg. Es vermittelt fundierte mathematische Fachkenntnisse und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung mathematischer Methoden in verschiedenen Fachbereichen. Der Studiengang ist sowohl auf das Lehramt als auch auf die wissenschaftliche und berufliche Praxis ausgerichtet. Er richtet sich an Studierende, die ein tiefgehendes Verständnis mathematischer Zusammenhänge erlangen möchten, um anschließend in Berufsfeldern wie Forschung, Technik, Wirtschaft oder Bildung tätig zu werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium der Mathematik an der Universität Würzburg ist grundsätzlich forschungsorientiert und praxisnah gestaltet. Es umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Aspekte. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit je nach Studienmodell zwischen sieben und neun Semestern variiert. Im Rahmen des Bachelor-Studiums werden grundlegende mathematische Kompetenzen vermittelt, darunter Analysis, Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Numerik. Das Master-Studium vertieft diese Inhalte durch spezialisierte Wahlpflichtmodule und Forschungsprojekte.
Der Studiengang bietet unterschiedliche Studienmodelle, insbesondere für Lehramtsstudierende (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium/Gesamtschule), die jeweils auf die entsprechenden pädagogischen und fachlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Für Lehramtsstudierende beträgt die Regelstudienzeit sieben bis neun Semester. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache, wobei Lehrveranstaltungen in Seminaren, Vorlesungen, Praktika und Übungen stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Analysis
- Algebra
- Geometrie
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Numerik
- Mathematische Modellierung
- Angewandte Analysis
- Statistik
Besondere Schwerpunkte liegen auf mathematischer Modellierung, angewandter Analysis, Statistik sowie numerischer Mathematik. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um praxisorientierte Projekte und Praktika zu ermöglichen. Das Studium integriert sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Lehrformate, um die Studierenden optimal auf Berufstätigkeiten in Wissenschaft, Industrie und Dienstleistungssektor vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Mathematikstudiums an der Universität Würzburg verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche liegen in der Forschung und Entwicklung, der Datenanalyse, der Softwareentwicklung, der Finanzwirtschaft sowie in der technischen und industriellen Produktion. Das Studium eröffnet zudem Perspektiven im Bildungsbereich, insbesondere im Rahmen des Lehramts, sowie in der Beratung, im Consulting und in der Marktforschung. Die erworbenen analytischen, problemlösenden und mathematischen Kompetenzen ermöglichen eine flexible Karrieregestaltung in verschiedenen Branchen.