zur Suche

München: Medieninformatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es findet am Standort München statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Der Studiengang ist durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren zugänglich. Er verbindet die Disziplinen Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik sowie Kommunikationswissenschaft und bietet besondere Forschungs- und Praxisangebote im Rahmen des Programms.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Medieninformatik ist modular aufgebaut und verbindet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Mischung aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Projektarbeiten, die eine breite Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Mediengestaltung und Medienwissenschaften gewährleisten. Das Curriculum beinhaltet Basismodule in Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken und Medienproduktion sowie vertiefende Spezialisierungen in Mediengestaltung, Medientheorie und Kommunikationswissenschaft. Ergänzend dazu werden praktische Projektphasen sowie Labor- und Seminararbeiten integriert, um die Studierenden auf den beruflichen Alltag vorzubereiten. Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die an den Lehrstühlen der Fakultät für Psychologie und Pädagogik sowie der Fakultät für Medien, Kommunikations- und Informationswissenschaften stattfinden. Das Studium fördert die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, unter anderem durch Kooperationen mit Medienunternehmen, Forschungsprojekten und Praxispartnern. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung aktueller Medienentwicklungstheorien sowie die Anwendung digitaler Technologien in kreativen und technischen Kontexten gelegt.

Wichtige Inhalte:

  • Programmierung und Softwareentwicklung
  • Datenbanken und Medienproduktion
  • Mediengestaltung und Medientheorie
  • Kommunikationswissenschaften
  • Praktische Projektphasen und Laborarbeiten
  • Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungsprojekten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über vielfältige Berufsaussichten in den Bereichen Medienproduktion, Softwareentwicklung, IT-Beratung, Online-Marketing sowie in der Medien- und Kommunikationsbranche. Sie sind in der Lage, medienspezifische Anwendungen zu entwickeln, interaktive Medien zu gestalten, digitale Kommunikationsplattformen zu implementieren und in Medien- sowie IT-Projekten zu beraten. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind sie gut auf Tätigkeiten in Unternehmen, Agenturen, Medienhäusern, Forschungsinstituten oder im öffentlichen Dienst vorbereitet. Zudem bestehen Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Laufbahn oder forschungsorientierte Tätigkeiten im Bereich Medieninformatik.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medienproduktion und Mediengestaltung
  • Softwareentwicklung im Medienbereich
  • IT-Beratung und Projektmanagement
  • Online-Marketing und Digitalkommunikation
  • Forschung und Wissenschaft im Bereich Medieninformatik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .