Würzburg: Medienkommunikation (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium Medienkommunikation an der Universität Würzburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Der Studiengang wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium findet in deutscher Sprache statt. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in der Produktion und Analyse medialer Inhalte sowie in den Wahrnehmungs- und Bewertungsprozessen der Konsumenten. Das Programm zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung aus, die Einblicke in die Bereiche Informatik, Psychologie und Soziologie bietet, um die vielfältigen Facetten der Medienwelt zu erfassen. Es besteht eine enge Verbindung zu praxisorientierten Projekten und Forschungsfeldern im Mediensektor, die die Studierenden auf vielseitige Berufsfelder vorbereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Medienkommunikation an der Universität Würzburg ist auf eine strukturierte Studienorganisation ausgelegt, die eine ausgewogene Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung bietet. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl grundlegende Kenntnisse im Medienbereich als auch spezialisierte Themen umfassen. Typische Module beschäftigen sich mit der Erstellung medialer Inhalte, der Analyse von Medienwirkungen sowie mit Kommunikations- und Medienrecht. Ergänzend werden Module aus Informatik, Psychologie und Soziologie integriert, um die Studierenden in der ganzheitlichen Betrachtung medialer Prozesse zu schulen.
Der Studienaufbau ist in der Regel so gestaltet, dass die ersten Semester grundlegende Fachkenntnisse vermitteln, während die späteren Semester vertiefende und spezialisierende Inhalte bieten. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen, etwa durch Projekte, Praktika oder Kooperationen mit Medienunternehmen, zu integrieren. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Würzburg statt, wobei die Universität Würzburg besonderen Wert auf interdisziplinäres Lernen und die Förderung praktischer Kompetenzen legt.
Der Studiengang legt zudem einen Fokus auf die Vermittlung aktueller Forschungsthemen im Bereich Medien und Kommunikation. Studierende profitieren von praxisnahen Lehrformaten, die durch Lehrende mit Fachkenntnissen aus der Medienbranche gestaltet werden. Die Studienzeit ist auf sechs Semester ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit eingehalten werden soll.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienkommunikation verfügen über vielseitige Kompetenzen, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Typische Einsatzbereiche sind die Online-Redaktion, die Arbeit in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Verlagen. Auch Tätigkeiten im Marketing, in der Medienforschung oder in der Medienproduktion zählen zu den möglichen Berufsfeldern. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung sind die Absolventinnen und Absolventen bestens vorbereitet auf Aufgaben in der Medienanalyse, -planung und -gestaltung sowie im strategischen Kommunikationsmanagement. Die erworbenen Fähigkeiten eröffnen zudem Zugang zu Tätigkeiten in der Medienentwicklung, bei Medienagenturen sowie in der Medienforschung und -beratung.