zur Suche

München: Medienpädagogik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medienpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Bachelor- und Master-Programm, das sich mit den vielfältigen Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten neuer Medien auseinandersetzt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und endet mit dem Staatsexamen. Es vermittelt den Studierenden fundiertes Wissen über medienpädagogische Theorien, Methoden und praktische Anwendungen im Kontext der Medienentwicklung und -nutzung. Die LMU bietet den Studiengang in München an und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, Medienentwicklung sowie Medienkompetenzförderung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte, wobei Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und Medienorganisationen bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Medienpädagogik ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Lehrveranstaltungen. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen, die sich auf Kernbereiche wie Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Kommunikation sowie Medienproduktion konzentrieren. Im Verlauf des Studiums haben Studierende die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise auf die Entwicklung medienpädagogischer Kampagnen oder die Analyse medienbezogener Verhaltensweisen.

Es sind verschiedene Studienmodelle möglich, darunter die Erweiterung in Fächern für Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik oder Mittelschuldidaktik sowie berufliche Schulen. Das Studium beinhaltet neben Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen auch projektbasierte Arbeiten, bei denen die Studierenden beispielsweise Kampagnen entwickeln, um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern.

Praxisnahe Angebote und Forschungsfelder sind integraler Bestandteil des Studiengangs. Durch Kooperationen mit pädagogischen Institutionen und Medienunternehmen werden praxisorientierte Erfahrungen ermöglicht, die die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten im Bildungs- und Medienbereich vorbereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Medienpädagogik verfügen über qualifiziertes Wissen, um in verschiedenen pädagogischen, medienbezogenen und gesellschaftlichen Feldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind Schulen, Bildungseinrichtungen, Medienorganisationen, öffentliche Institutionen sowie NGOs. Mögliche Berufsfelder umfassen die Entwicklung und Durchführung medienpädagogischer Projekte, Medienberatung, Erwachsenenbildung, Medienkompetenzförderung sowie die Gestaltung von Kampagnen zur Medienbildung. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht zudem eine Tätigkeit in der Forschung, Beratung oder im Management medienpädagogischer Angebote.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .