zur Suche

Lüdenscheid: Medizintechnik (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medizintechnik an der Fachhochschule Südwestfalen ist ein weiterführender Master-Studiengang, der an den Bachelor-Abschluss im technischen oder medizinischen Bereich anschließt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Engineering". Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Lüdenscheid statt. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse ausgerichtet, wobei die Verbindung von Ingenieurwissenschaften und medizinischem Fortschritt im Mittelpunkt steht. Der Studiengang ist insbesondere für Studierende geeignet, die sich für innovative medizinische Geräte und Technologien interessieren und eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Medizintechnik anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Medizintechnik umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Das Studium ist in der Regel auf 3 bis 4 Semester ausgelegt, wobei die Studienmodelle in Vollzeit realisiert werden. Für den Studienbeginn sind sowohl das Sommer- als auch das Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte decken zentrale Aspekte der Medizintechnik ab, darunter Medizinische Geräte, Sensorik, Signalverarbeitung, Biomechanik, Elektronik und Regelungstechnik. Zudem werden Module zu Medizinprodukten, Qualitätssicherung und regulatorischen Anforderungen angeboten. Ein praxisorientierter Ansatz ist durch Projektarbeiten, Labore und mögliche Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen gewährleistet. Das Studium findet ausschließlich in Lüdenscheid statt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Medizinische Geräte
  • Sensorik
  • Signalverarbeitung
  • Biomechanik
  • Elektronik
  • Regelungstechnik
  • Medizinprodukte
  • Qualitätssicherung
  • Regulatorische Anforderungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in den verfügbaren Studienunterlagen nicht enthalten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Medizintechnik verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und der Medizintechnikbranche tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung medizinischer Geräte, die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien sowie die Betreuung und Wartung medizinischer Systeme. Karrierechancen bestehen in Unternehmen der Medizintechnikbranche, in Forschungseinrichtungen, im klinischen Umfeld sowie bei Zulassungs- und Regulierungsbehörden. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in Forschung, Produktmanagement oder regulatorischer Beratung vorbereitet.

  • Entwicklung medizinischer Geräte
  • Herstellung und Qualitätssicherung
  • Forschung und Entwicklung
  • Betreuung und Wartung medizinischer Systeme
  • Arbeit in Unternehmen der Medizintechnikbranche
  • Forschungseinrichtungen
  • Klinische Anwendungen
  • Zulassungs- und Regulierungsbehörden
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
58515 Lüdenscheid

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .