zur Suche

Bayreuth: Berufliche Bildung (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Berufliche Bildung“ an der Universität Bayreuth ist ein konsekutives Master-Programm, das auf die Ausbildung von Lehrkräften in technischen Fachrichtungen ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem Abschluss „Master of Education“. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot konzentriert sich auf die Fachrichtungen Metalltechnik sowie Elektrotechnik und legt einen starken Fokus auf die Vermittlung technischer und pädagogischer Kompetenzen. Die Universität Bayreuth ist bekannt für ihre interdisziplinären Forschungs- und Lehrschwerpunkte in technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten, was sich auch im Studiengang widerspiegelt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Inhalte. Die Studienorganisation folgt einem klar strukturierten Curriculum, das in der Regel vier Semester umfasst. Im ersten und zweiten Semester werden die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Metalltechnik und Elektrotechnik vermittelt, ergänzt durch pädagogische Module, die auf die Lehrtätigkeit vorbereiten. Das Studium beinhaltet praktische Anteile, wie beispielsweise Labor- und Werkstattphasen, sowie Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Es finden regelmäßig Präsenzveranstaltungen am Standort Bayreuth statt, wobei auch projektbezogene Arbeiten und individuelle Studienleistungen Teil des Curriculums sind. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen technischen Betrieben und Bildungseinrichtungen, um Praxisnähe und Berufsfeldbezug sicherzustellen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung didaktischer Kompetenzen sowie auf die Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehrinhalte.

Wichtige Inhalte:

  • Fachliche Grundlagen in Metalltechnik und Elektrotechnik
  • Pädagogische Module zur Lehrtätigkeit
  • Praktische Anteile wie Labor- und Werkstattphasen
  • Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen
  • Kooperationen mit technischen Betrieben und Bildungseinrichtungen
  • Didaktische Kompetenzentwicklung
  • Integration aktueller Forschungsergebnisse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Berufliche Bildung“ sind qualifiziert, als Lehrkräfte in technischen Berufsschulen oder Berufsbildenden Schulen tätig zu werden. Sie können in der Ausbildung von jungen Menschen in den Fachrichtungen Metalltechnik und Elektrotechnik arbeiten und sind auch in der Erwachsenenbildung sowie in technischen Weiterbildungszentren gefragt. Zudem eröffnet die akademische Qualifikation die Möglichkeit, in betrieblichen Ausbildungsabteilungen oder in der Bildungsplanung und -entwicklung tätig zu sein. Die breite Fach- und Methodenausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, technische Inhalte didaktisch kompetent zu vermitteln und innovative Lehrkonzepte umzusetzen.

  • Lehrkräfte an technischen Berufsschulen und Berufsbildenden Schulen
  • Ausbildung in Metalltechnik und Elektrotechnik
  • Arbeit in der Erwachsenenbildung und technischen Weiterbildungszentren
  • Betriebliche Ausbildungsabteilungen
  • Bildungsplanung und -entwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .