zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Meteorologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Meteorologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Mainz statt. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Studienprogramm legt den Fokus auf die Vermittlung wissenschaftlicher, technischer und praktischer Kenntnisse im Bereich der Wetter- und Klimaforschung. Es bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedene Fachgebiete innerhalb der Meteorologie zu spezialisieren und interdisziplinär mit Partnerinstituten zusammenzuarbeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Meteorologie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernfächer wie Atmosphärenphysik, Wettervorhersage, Klimatologie, Fernerkundung sowie Mess- und Beobachtungstechniken. Ergänzend werden mathematisch-statistische Methoden, Programmierkenntnisse sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte vermittelt.

Der Studienverlauf ist durch eine klare Struktur geprägt, wobei die ersten Semester die Grundlagen legen und die späteren Semester die Möglichkeit bieten, sich auf spezielle Fachgebiete zu fokussieren. Es besteht die Option, praktische Erfahrungen durch Laborarbeit, Feldstudien und Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu sammeln. Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt und finden in Mainz statt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die Studierende auf Tätigkeiten in Forschung, öffentlichen Einrichtungen, der Wetterdienstkommunikation oder im Bereich der Klimapolitik vorbereitet. Zudem bestehen Kooperationen mit meteorologischen Instituten und Fachverbänden, die Praxis- und Forschungsprojekte unterstützen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Meteorologie-Studiums können vielfältige Berufsfelder erschließen. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen die Arbeit bei nationalen und internationalen Wetterdiensten, Umwelt- und Klimaschutzorganisationen, in der Luftfahrt, im Bereich der erneuerbaren Energien, bei Medienunternehmen sowie in wissenschaftlichen Forschungsinstituten. Zudem qualifiziert das Studium für Tätigkeiten in der Katastrophen- und Risikomanagement, in der öffentlichen Verwaltung oder bei spezialisierten Beratungsunternehmen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie in die Praxis der Wetter- und Klimavorhersage.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .