zur Suche

Bielefeld: Molekulare Biotechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Molekulare Biotechnologie an der Universität Bielefeld ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) endet. Das Studium ist grundsätzlich auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich für die molekularbiologischen und biotechnologischen Fachgebiete interessieren. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften, Verfahrenstechnik und Informatik und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisorientierten Lehrformaten und der Vorbereitung auf Tätigkeiten in der pharmazeutischen, chemischen sowie biotechnologischen Industrie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Molekulare Biotechnologie an der Universität Bielefeld ist ein reines Fachstudium, das mit dem Abschluss Bachelor of Science abschließt. Das Curriculum beginnt mit einer soliden Grundlagenausbildung in den Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Parallel dazu werden die Grundlagen der Biotechnologie vermittelt, wobei die Schwerpunkte auf den Bereichen Bioprozesstechnik, Molekularbiologie und Bioinformatik liegen. Das Studium ist durch einen hohen Anteil an praktischen Lehrveranstaltungen gekennzeichnet, darunter Laborpraktika, die die Studierenden befähigen, gängige Techniken und Methoden der Molekularbiotechnologie eigenständig anzuwenden.

Der Studienaufbau umfasst verschiedene Module, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Im Laufe des Studiums besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen medizinische Biotechnologie, industrielle Verfahren oder Umweltbiotechnologie. Das Studienangebot beinhaltet auch den sogenannten Individuellen Ergänzungsbereich, der eine individuelle Studienprofilbildung ermöglicht. Die Studienorte sind die Einrichtungen der Universität Bielefeld, wobei die Lehre vorwiegend an den zentralen Campus-Standorten stattfindet.

Das Studium ist so gestaltet, dass es Studierenden eine breite Basis für weiterführende Studien oder den Einstieg in die Berufspraxis bietet. Es bereitet auf Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung sowie Produktion in biotechnologischen Unternehmen vor. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Industriepartnern, welche praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Molekulare Biotechnologie verfügen über Qualifikationen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern in den biotechnologischen Branchen qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind die pharmazeutische Industrie, die chemische Industrie, die Umwelttechnik sowie die landwirtschaftliche Biotechnologie. Tätigkeitsfelder umfassen die Forschung und Entwicklung neuer Verfahren, die Produktion biotechnologischer Produkte, Qualitätskontrolle, Projektmanagement sowie die Überwachung und Optimierung biotechnologischer Prozesse.

Der Abschluss eröffnet außerdem die Option, nahtlos in weiterführende Studiengänge, insbesondere einen Master in Molekularer Biotechnologie, einzusteigen, um die career-relevanten Qualifikationen zu vertiefen und zu erweitern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
33607 Bielefeld

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .