Mainz: Musik - Elementare Musikpädagogik (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik - Elementare Musikpädagogik" wird an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angeboten und führt nach acht Semestern zum Abschluss "Bachelor of Music". Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und findet am Standort Mainz statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen und pädagogisch ausbauen möchten, um später im Bereich der musikalischen Bildung und Erziehung tätig zu sein. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine renommierte Hochschule mit einem breiten Angebot in den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Musik - Elementare Musikpädagogik" bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Musiktheorie, Praxis und Pädagogik. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Studienabschnitte, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden zahlreiche praktische Lehrveranstaltungen, wie Ensemblearbeit, Instrumentalunterricht und pädagogische Praxiseinsätze. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum umfasst typische Module in Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Musikpädagogik. Zudem wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der elementaren Musikpädagogik gelegt, um später in Kindergärten, Schulen oder außerschulischen Organisationen tätig zu werden. Verschiedene Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Praktika und Projektarbeiten, ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung. Das Studium findet ausschließlich in Mainz statt, wobei Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen und Musikschulen bestehen, um Praxisphasen zu integrieren. Zudem fördert die Hochschule spezifische Forschungsfelder im Bereich der frühen musikalischen Bildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik - Elementare Musikpädagogik" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich der musikalischen Früherziehung, in Kindergärten, Schulen und Musikschulen. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem die musikalische Arbeit in pädagogischen Einrichtungen, die Organisation und Durchführung von musikpädagogischen Kursen sowie die Mitwirkung in kulturellen Projekten. Auch eine Weiterqualifikation im Bereich der Musikpädagogik oder eine Tätigkeit im Bereich der musikalischen Frühförderung sind denkbar. Der Abschluss eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der musikalischen Bildung und Erziehung auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen.