zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Musik - Jazz und Populäre Musik (B.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Musik - Jazz und Populäre Musik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Music" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Mainz und richtet sich an Studierende, die sich auf die kreative und professionelle Gestaltung von Jazz- und populärer Musik spezialisieren möchten. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Vermittlung sowohl praktischer Fertigkeiten als auch theoretischer Kenntnisse im Bereich der populären Musikgenres. Neben künstlerischen Aspekten werden auch Kompetenzen im Bereich der Musikproduktion, des Arrangements und der Musikwissenschaft vermittelt. Das Studienangebot ist auf die Anforderungen des Musikmarktes ausgerichtet und umfasst sowohl kreative Arbeiten als auch wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der populären Musik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Lehrveranstaltungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienverlauf gliedert sich in grundlegende Module, die die Basis in Musiktheorie, Gehörbildung und Instrumentaltechnik legen, sowie vertiefende Kurse im Bereich Jazz- und Popmusik, Komposition, Arrangement und Musikproduktion. Im Verlauf des Studiums sind praxisorientierte Projekte, Ensemblearbeit sowie individuelle künstlerische Entwicklung integriert. Das Studium findet hauptsächlich an den Lehrstandorten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt, wobei sowohl Präsenzveranstaltungen in Seminaren, Workshops und Studios als auch individuelle Praxiszeiten vorgesehen sind. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Musikinstitutionen und professionellen Musikern, die die praxisbezogene Ausbildung ergänzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung kreativer Kompetenzen, der Vermittlung von Berufspraxis und der Vorbereitung auf Tätigkeiten in der Musikbranche. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, sich innerhalb der Module auf bestimmte Schwerpunkte wie Komposition, Performance oder Musikproduktion zu spezialisieren.

Wichtige Inhalte:

  • Musiktheorie und Gehörbildung
  • Instrumentaltechnik
  • Jazz- und Popmusik
  • Komposition und Arrangement
  • Musikproduktion
  • Ensemblearbeit und künstlerische Entwicklung
  • Praxisprojekte und individuelle künstlerische Arbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik - Jazz und Populäre Musik" qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Musikbranche. Sie sind in der Lage, als professionelle Musikerinnen und Musiker, Performer, in Tonstudios, bei Musikproduktionen sowie bei Live-Performances tätig zu sein. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der künstlerischen Leitung von Bands oder Ensembles sowie im Bereich der Musikvermittlung, -pädagogik, -management und -promotion. Das Studium legt eine solide Basis für eine selbstständige künstlerische Tätigkeit sowie für Tätigkeiten in Medien, Rundfunk und der Musikindustrie. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen des professionellen Musiklebens vorbereitet.

  • Musiker und Performer
  • Tonstudio- und Musikproduktionsfachleute
  • Live-Performance und Bühnentätigkeiten
  • Musikpädagogik und Vermittlung
  • Musikmanagement und -promotion
  • Selbstständige künstlerische Tätigkeiten
  • Arbeiten in Medien, Rundfunk und der Musikindustrie
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .