zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Musik - Kirchenmusik (B.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Musik – Kirchenmusik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Music". Mainz als Standort bietet eine lebendige kulturelle Umgebung, die den Studienalltag bereichert. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich beruflich im Bereich der Kirchenmusik oder verwandter musikalischer Tätigkeiten spezialisieren möchten. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine renommierte Hochschule mit vielfältigen Forschungs- und Praxisangeboten im Bereich der Musikwissenschaft und Musikpädagogik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie spezieller kirchenmusikalischer Praxis. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module. Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden Pflichtfächer wie Musikgeschichte, Komposition, Chorleitung, Orgelspiel sowie liturgische Musikpraxis. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Stilrichtungen oder Instrumenten ermöglichen. Das Studium ist auf eine breite praktische Ausbildung ausgelegt; daher umfasst es regelmäßig Proben, Konzerte, Chor- und Orgelunterricht sowie Praktika in kirchlichen Gemeinden oder Einrichtungen. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Mainz statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Kirchen und Musikeinrichtungen pflegt, um Praxisanteile zu gewährleisten. Das Studienangebot ist auf eine ausgewogene Balance zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung ausgerichtet, um die Studierenden optimal auf die vielfältigen beruflichen Anforderungen im Bereich der Kirchenmusik vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Musiktheorie und Gehörbildung
  • Instrumental- und Gesangspädagogik
  • Kirchenmusikalische Praxis
  • Musikgeschichte und Komposition
  • Chorleitung und liturgische Musik
  • Orgelspiel
  • Praktika in kirchlichen Gemeinden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik – Kirchenmusik" sind qualifiziert für Tätigkeiten im kirchenmusikalischen Bereich, etwa als Kirchenmusikerinnen oder -musiker, Chorleiterinnen oder -leiter sowie Organistinnen oder Organisten. Ebenso bestehen Berufsmöglichkeiten in kirchlichen Bildungsstätten, Musikschulen oder im kulturellen Veranstaltungsmanagement. Das Studium legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn im religiösen, kulturellen oder pädagogischen Umfeld, wobei auch weitere Spezialisierungen im Bereich der Konzert- oder Unterrichtstätigkeit möglich sind.

Typische Berufsfelder:

  • Kirchenmusiker/in
  • Chorleiter/in
  • Organist/in
  • Musiklehrer/in in kirchlichen oder privaten Bildungseinrichtungen
  • Veranstaltungs- und Kulturmanager/in im religiösen Kontext
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .