Mainz: Musik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Das Studium richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen aus und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Ziel des Studiengangs ist die Vorbereitung auf den Beruf des Musiklehrers, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienangebot befindet sich in Mainz und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die auf die Vermittlung musikalischer Kompetenzen und pädagogischer Fähigkeiten ausgerichtet sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet musikwissenschaftliche, praktische sowie pädagogische Inhalte. Studierende absolvieren eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl die theoretischen Grundlagen der Musik als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Die Module umfassen unter anderem Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangsunterricht, Musikgeschichte sowie pädagogische und didaktische Themen. Ergänzend dazu sind praktische Übungen, Ensemblearbeit und individuelle Unterrichtspraxis vorgesehen, um die pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen. Das Studium findet hauptsächlich in Mainz statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Schulen pflegt, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Angebote zur Förderung musikalischer Kreativität und zur Vermittlung von Unterrichtskompetenzen. Neben den regulären Lehrveranstaltungen sind projektbezogene Arbeiten und Lehrpraktika integriert, um die Studierenden optimal auf den Beruf im schulischen Musikunterricht vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Musikwissenschaftliche Grundlagen
- Musiktheorie und Gehörbildung
- Instrumental- und Gesangsunterricht
- Musikgeschichte
- Pädagogik und Didaktik
- Praktische Übungen und Ensemblearbeit
- Unterrichtspraxis und Lehrpraktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind nicht vorhanden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musik" mit Schwerpunkt Lehramt sind qualifiziert, an weiterführenden Schulen im Fach Musik zu unterrichten. Sie können in verschiedenen schulischen Kontexten tätig werden, beispielsweise in Gymnasien oder Gesamtschulen. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der musikalischen Erwachsenenbildung, in kulturellen Institutionen oder in der musikpädagogischen Arbeit. Das Studium vermittelt sowohl fachliche als auch methodisch-didaktische Kompetenzen, die für die Ausübung des Lehrerberufs erforderlich sind und auch den Einstieg in weiterführende pädagogische Qualifikationen ermöglichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an Gymnasien
- Lehrtätigkeit an Gesamtschulen
- Musikpädagogische Arbeit in der Erwachsenenbildung
- Kulturelle Institutionen
- Musikpädagogische Tätigkeiten im schulischen oder außerschulischen Bereich