zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Musik - Klangkunst - Komposition (M.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Musik – Klangkunst – Komposition“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss „Master of Music“ ab. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet am Standort Mainz statt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen und ihre kreativen Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich Klangkunst und Komposition ausbauen möchten. Neben einer fundierten musikalischen Ausbildung legt das Programm besonderen Wert auf experimentelle und interdisziplinäre Ansätze in der Klanggestaltung. Es bestehen Kooperationen mit anderen künstlerischen und wissenschaftlichen Fachbereichen, um innovative Forschungs- und Praxisprojekte zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und setzt sich aus verschiedenen fachlichen Schwerpunkten zusammen. Zentrale Komponenten sind die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Komposition, Klanggestaltung und Musiktheorie sowie die praktische Umsetzung in eigenen Projekten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die in Form von Seminaren, Workshops und individuellen Projektarbeiten durchgeführt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Komposition
  • Elektronische Klanggestaltung
  • Medienkunst
  • Sounddesign
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich Klangkunst

Das Programm fördert eigenständiges Arbeiten und kreative Experimente, wobei der Praxisanteil durch Studiozeiten, Labore und künstlerische Produktionen erhöht wird. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Campus Mainz statt, wobei spezielle Labore und Studios für elektroakustische und digitale Klangproduktion genutzt werden. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Verbindung künstlerischer Praxis mit wissenschaftlicher Reflexion und bietet Möglichkeiten zur Kooperation mit Forschungsinstituten und Künstlernetzwerken. Zudem existieren Angebote für praxisorientierte Projekte, die auf die berufliche Entwicklung im künstlerischen und kulturellen Umfeld vorbereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Musik – Klangkunst – Komposition“ verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der kreativen Audioproduktion, Klangdesign und experimentellen Musik. Sie sind in der Lage, eigenständige künstlerische Projekte zu realisieren, und können in Bereichen wie Medienkunst, Tonstudio, Film- und Gamesound-Design, Klanginstallation sowie in der künstlerischen Forschung tätig werden. Weiterführende Karrieremöglichkeiten bestehen in der Lehre, in künstlerischen Organisationen sowie in der Entwicklung innovativer Klangkonzepte für die Medien- und Unterhaltungsbranche.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .