München: Musikpädagogik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Musikpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine ausgeprägte musikalische Kompetenz besitzen und sich auf die Vermittlung von Musik in verschiedenen Bildungskontexten spezialisieren möchten. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und findet am Standort München statt. Voraussetzung für die Zulassung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren, welches die musikalischen Fähigkeiten sowie pädagogische Kompetenzen der Bewerber prüft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Musikpädagogik an der LMU vermittelt sowohl vertiefte musikalische Kenntnisse als auch pädagogische Fähigkeiten. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische, praktische und forschungsorientierte Inhalte. Das Studium umfasst in der Regel Lehrveranstaltungen in Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Musikdidaktik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von Unterrichtskonzepten für schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beinhalten neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praktische Übungen, beispielsweise im Rahmen von Unterrichtsprojekten oder Praktika.
Das Curriculum beinhaltet Module zu musikpädagogischer Theorie, methodischer Unterrichtsgestaltung sowie zu fachspezifischen Schwerpunkten wie Instrumental- oder Gesangspädagogik. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Musikschulen, Schulen und kulturellen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, um die Studierenden optimal auf professionelle Tätigkeiten vorzubereiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung innovativer Unterrichtskonzepte und der Förderung kreativer Lehrmethoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Musikpädagogik sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit an Schulen, Musikschulen, kulturellen Einrichtungen, Erwachsenenbildung sowie in der musikalischen Frühförderung. Zudem besteht die Option, in der Musikvermittlung, im musikpädagogischen Projektmanagement oder in der musikkulturellen Erwachsenenbildung tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung didaktischer Kompetenzen eröffnen sich vielfältige berufliche Einsatzbereiche im pädagogischen und kulturellen Sektor.