Bayreuth: Nachhaltige Chemie & Energie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Nachhaltige Chemie & Energie" an der Universität Bayreuth vermittelt fundiertes chemisches Wissen mit Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen für die Energiewende und Umwelttechnologien. Ziel ist es, Studierende auf Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Industrie vorzubereiten, die im Bereich erneuerbarer Energien, nachhaltiger Rohstoffnutzung sowie umweltfreundlicher Produkte tätig sind. Der Studiengang ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen ausgerichtet, um chemische Fragestellungen im Kontext der Nachhaltigkeit zu bearbeiten und innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang erstreckt sich über sechs Semester in Vollzeit und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre. Unterrichtssprache sind Deutsch und Englisch, was die internationale Ausrichtung fördert. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Es verbindet Grundlagen der Chemie mit spezialisierten Themen wie erneuerbare chemische Energiespeicher, grüne Verfahren zur CO₂-Neutralität, Recyclingtechnologien sowie nachhaltige Materialien für Verpackung, Bau und Medizin.
Der Studienverlauf beinhaltet Pflichtmodule in den Bereichen Anorganische, Organische, Physikalische und Analytische Chemie sowie Vertiefungen in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit. Ergänzend dazu gibt es praktische Lehrveranstaltungen, Laboreinsätze, Projektarbeiten und interdisziplinäre Seminare. Das Studium findet auf dem Campus der Universität Bayreuth statt, der durch eine naturnahe Umgebung geprägt ist.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare chemische Energiespeicher
- Grüne Verfahren zur CO₂-Neutralität
- Recyclingtechnologien
- Nachhaltige Materialien für Verpackung, Bau und Medizin
- Grundlagen der Anorganischen, Organischen, Physikalischen und Analytischen Chemie
- Vertiefungen in Energie und Nachhaltigkeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Nachhaltige Chemie & Energie" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Dazu zählen die Forschung und Entwicklung in der chemischen Industrie, im Bereich erneuerbarer Energien, in Recycling- und Umwelttechnologieunternehmen sowie in der Produktion nachhaltiger Materialien. Auch Tätigkeiten in der Beratung, im Projektmanagement sowie in öffentlichen Institutionen und Verbänden, die sich mit Umwelt- und Energiethemen beschäftigen, sind typische Einsatzbereiche. Die breit gefächerte Qualifikation bildet eine gute Basis für weiterführende Studiengänge oder den Einstieg in innovative Branchen, die an nachhaltigen Lösungen arbeiten.