Bayreuth: Development Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Development Studies" an der Universität Bayreuth ist ein interdisziplinäres Programm, das auf eine nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortlichkeiten ausgerichtet ist. Das Studium dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Der Unterricht erfolgt in den Sprachen Deutsch und Englisch, was eine internationale Ausrichtung fördert. Das Programm ist besonders darauf ausgelegt, Studierende für Berufsfelder zu qualifizieren, in denen sie zur Verbesserung der Lebensbedingungen zukünftiger Generationen beitragen können. Es bietet insbesondere vertiefte Einblicke in Nachhaltigkeitsfragen, Entwicklungsprozesse und globale Zusammenhänge.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden eine breite interdisziplinäre Basis erwerben, ergänzt durch Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeit und globalen Studien. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium vollständig in Vollzeit absolviert wird. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an der Universität Bayreuth in Bayreuth statt, wobei auch Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten und Exkursionen zum Einsatz kommen.
Der Studiengang integriert Forschungsfelder wie nachhaltige Entwicklung, Globalisierung, Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit. Zudem besteht die Möglichkeit, an Kooperationen mit externen Organisationen und Forschungsinstituten teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Neben Präsenzveranstaltungen werden auch Seminararbeiten, Projektarbeiten und ggf. internationale Austauschprogramme angeboten, um die Kompetenzen in interkultureller Zusammenarbeit zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Development Studies" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsagenturen und Umweltinstitutionen. Typische Einsatzfelder umfassen die Projektentwicklung und -management, Policy-Analyse, Beratung in nachhaltiger Entwicklung sowie die Arbeit in Forschungsinstituten oder auf kommunaler Ebene. Das Studium eröffnet zudem den Zugang zu weiterführenden akademischen Laufbahnen wie einer Promotion im Bereich der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung, wodurch auch wissenschaftliche Tätigkeiten möglich sind. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe globale Herausforderungen aktiv mitzugestalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.