Bielefeld: Naturwissenschaftliche Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Naturwissenschaftliche Informatik" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandten Fachrichtungen richtet. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Science" und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Der Studiengang wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichtet und findet am Standort Bielefeld statt. Das Programm verbindet theoretische Informatik mit naturwissenschaftlichen Inhalten und legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung zwischen Informatik und naturwissenschaftlichen Anwendungsfeldern. Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen fördern die Praxisnähe des Studiums.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst ein strukturiertes Curriculum, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das erste Semester beinhaltet grundlegende Module in Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Einführungen in die Forschung. Im zweiten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in spezialisierten Bereichen wie Computational Science, Data Science und Algorithmik. Das dritte Semester ist für eigenständige Forschungsarbeiten sowie die Teilnahme an Projekten vorgesehen, wobei Wahlpflichtmodule die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, die in der Regel an einem der beteiligten Lehrstühle oder in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt wird.
Der Studiengang integriert verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Praktika, Projektarbeiten und eigenständige Forschungsarbeiten. Die praktische Ausbildung wird durch Labore, Workshops und Projektphasen ergänzt. Zudem bietet die Hochschule interdisziplinäre Module an, um die Verbindung zwischen Informatik und Naturwissenschaften zu stärken. Das Studium legt besonderen Wert auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und die Entwicklung eigener Forschungsprojekte. Die Standorte Bielefeld und die dortigen Forschungsinstitute bilden den Rahmen für eine praxisnahe Ausbildung.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Module in Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften
- Spezialisierte Bereiche wie Computational Science, Data Science, Algorithmik
- Eigenständige Forschungsarbeiten und Projektarbeiten
- Masterarbeit in Zusammenarbeit mit Lehrstühlen oder externen Partnern
- Praktische Ausbildung durch Labore, Workshops und Projektphasen
- Interdisziplinäre Module zur Verbindung von Informatik und Naturwissenschaften
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Entwicklung eigener Forschungsprojekte
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Naturwissenschaftliche Informatik" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Anwendung informativer Methoden in naturwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, in denen interdisziplinäres Wissen gefragt ist.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Datenanalyse
- Simulation und Modellierung in Umweltwissenschaften, Biowissenschaften, Materialforschung
- Forschung und Entwicklung in der Industrie
- Arbeiten in Forschungsinstituten und wissenschaftlichen Organisationen
- Option auf eine Promotion und wissenschaftliche Laufbahn