zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Naturwissenschaftliche Informatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Naturwissenschaftliche Informatik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm, das Studierenden eine vertiefte Ausbildung an den Schnittstellen zwischen Naturwissenschaften und Informatik bietet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Es wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und findet am Standort Mainz statt. Das Studienangebot ist durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie durch enge Kooperationen mit Forschungsinstituten gekennzeichnet, was eine Verbindung von Theorie und Anwendung ermöglicht. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich der naturwissenschaftlichen Informatik gelegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Naturwissenschaftliche Informatik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist in eine strukturierte Studienorganisation mit Grundlagen- und Vertiefungsmodulen gegliedert. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und umfasst Module, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen vermitteln. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Informatik, Mathematik sowie naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie oder Biologie. Im weiteren Verlauf können Studierende spezielle Vertiefungen wählen, beispielsweise in Computational Biology, Data Science, Simulationstechniken oder Softwareentwicklung für naturwissenschaftliche Anwendungen.

Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, die in der Regel in Präsenzform stattfinden. Praxisorientierte Elemente wie Laborarbeiten und Projektphasen sind integriert, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Studienorganisation ermöglicht flexible Wahlmodule, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Kooperationen mit Forschungsinstituten und Industriepartnern fördern den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der Entwicklung innovativer Softwarelösungen für naturwissenschaftliche Fragestellungen sowie in der Anwendung moderner Datenanalyse-Methoden. Das Studienangebot wird kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst, wobei die Forschungsschwerpunkte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Bereichen wie Computational Life Sciences und Data Science eine wichtige Rolle spielen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Naturwissenschaftliche Informatik" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in Wissenschaft, Forschung und Industrie. Mögliche Einsatzbereiche sind die Entwicklung und Anwendung von Softwarelösungen in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, Umweltforschung, Datenanalyse oder Medizininformatik. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der IT-Industrie, bei Forschungsinstituten, in der wissenschaftlichen Datenverarbeitung sowie bei Unternehmen, die auf naturwissenschaftliche Simulationen und Modellierungen spezialisiert sind.

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in interdisziplinären Teams, die innovative technische Lösungen für wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln und umsetzen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .