Bielefeld: Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution" an der Universität Bielefeld ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Studiengang im Bereich der Verhaltensforschung. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Titel Master of Science ab und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Verhaltensbiologie, Neurowissenschaften und Evolution vertiefen möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Charakter des Studiengangs unterstreicht. Die Universität Bielefeld bietet mit diesem Studiengang eine forschungsorientierte Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Verhaltens untersucht und dabei interdisziplinäre Ansätze integriert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Credit Points, die auf verschiedene Fachbereiche verteilt sind. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Das Curriculum verbindet fundamentale Kenntnisse in Neurobiologie, Evolution, Verhalten und Methodik, ergänzt durch spezialisierte Wahlmodule, die die Studierenden entsprechend ihrer Interessen und Forschungsfelder vertiefen können. Die Lehrveranstaltungen finden größtenteils in englischer Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Forschungsprojekte. Das Studium beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, etwa im Rahmen von Laborarbeiten, Feldstudien oder kooperativen Forschungsprojekten mit externen Partnern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die Studierende auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder Tätigkeiten in der angewandten Verhaltensforschung vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Neurobiologie
- Evolution
- Verhaltensforschung
- Methodik und Forschungsmethoden
- Wahlmodule zur Spezialisierung
- Praktische Übungen in Labor, Feld und Forschungsprojekten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution" sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die wissenschaftliche Forschung in Universitäten, Instituten und Unternehmen, die Arbeit in der Naturschutz- und Umweltverwaltung sowie in Organisationen, die sich mit Tier- und Humanverhalten beschäftigen. Zudem bestehen Karrieremöglichkeiten in der biomedizinischen Forschung, in der Entwicklung von Verhaltensanalysen sowie in der Beratung und im Bildungsbereich. Die breit gefächerte Ausbildung qualifiziert für verschiedene Tätigkeiten, die eine interdisziplinäre Herangehensweise und vertiefte Kenntnisse in Neurowissenschaften, Evolution und Verhalten erfordern.