zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Neuroscience (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Neuroscience" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Mainz statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die biologischen, physikalischen, informatischen und medizinischen Aspekte des Nervensystems interessieren. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung verschiedener naturwissenschaftlicher Disziplinen und die Anwendung in klinischen und medizinischen Kontexten. Es bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in einem wissenschaftlich aktuellen Forschungsfeld zu vertiefen, das eine bedeutende gesellschaftliche Relevanz im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel besitzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Neuroscience" ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Inhalte aus Biologie, Physik, Informatik und Medizin. Die Studienstruktur umfasst in der Regel Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche sowie praktische Anteile, die sowohl in Seminaren, Vorlesungen als auch in Laborpraktika vermittelt werden. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich, was flexible Einstiegsmöglichkeiten schafft. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Austausch fördert. Typische Module behandeln neurobiologische Grundlagen, neurophysiologische Verfahren, kognitive Neurowissenschaften sowie angewandte Themen wie Hirnforschung und neurotechnologische Methoden. Zudem besteht die Möglichkeit, in Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder an Kooperationen der Universität mit klinischen Einrichtungen teilzunehmen. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Ausbildung und bietet entsprechend gut ausgestattete Labore sowie enge Kontakte zur wissenschaftlichen Forschung.

Wichtige Inhalte:

  • Neurobiologische Grundlagen
  • Neurophysiologische Verfahren
  • Kognitive Neurowissenschaften
  • Hirnforschung
  • Neurotechnologische Methoden
  • Praktische Laborarbeiten
  • Forschungsprojekte und Kooperationen mit klinischen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Neuroscience" verfügen über fundierte Kenntnisse in den biologischen und medizinischen Grundlagen der Neurowissenschaften. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der biomedizinischen Forschung, in klinischen Einrichtungen, in der Pharmaindustrie sowie in der wissenschaftlichen Kommunikation. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung neurotechnologischer Produkte, in der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen sowie in der akademischen Forschung. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Berufsfelder im wissenschaftlichen, medizinischen und industriellen Bereich vor.

  • Biomedizinische Forschung
  • Klinische Einrichtungen
  • Pharmaindustrie
  • Wissenschaftliche Kommunikation
  • Entwicklung neurotechnologischer Produkte
  • Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
  • Akademische Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .