zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Öffentliches Recht (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Öffentliches Recht" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich insbesondere an Studierende, die ein Interesse an den komplexen Zusammenhängen zwischen Individuum und Staat haben und sich mit den zentralen Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts vertiefend beschäftigen möchten. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Mainz statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei das Fach Öffentliches Recht nur als Beifach studiert wird. Der Lehrplan umfasst vor allem die Kernbereiche des Verfassungsrechts, Völkerrechts und Europarechts. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module, die in den ersten Semestern vermittelt werden, sowie vertiefende und spezialisierende Inhalte in den späteren Semestern. Typische Module behandeln beispielsweise Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Menschenrechte, Völkerrechtsnormen und europäische Rechtsstrukturen. Praxisorientierte Elemente, wie Fallstudien und Moot Courts, ergänzen das theoretische Fachwissen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die in Präsenzform stattfinden. Der Studienort Mainz bietet zudem die Möglichkeit, an forschungsnahen Projekten und Kooperationen mit juristischen Instituten teilzunehmen. Besonders im Rahmen des Studiums wird auf die Vermittlung von analytischen Fähigkeiten und rechtlicher Argumentation Wert gelegt, um die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in der Rechtsberatung oder in internationalen Organisationen vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Verfassungsrecht
  • Völkerrecht
  • Europarecht
  • Grundrechte und Menschenrechte
  • Staatsorganisationsrecht
  • Rechtsstrukturen europäischer Institutionen
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien und Moot Courts

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Öffentliches Recht" sind qualifiziert für Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, beispielsweise bei Behörden, Gerichten oder in der europäischen Verwaltung. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in internationalen Organisationen, NGOs oder in der Rechtspflege sowie in der Rechtsberatung. Der Studienabschluss bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Masterbereich, oder den Einstieg in den juristischen Beruf, insbesondere in Bereichen, die eine vertiefte Kenntnis des öffentlichen Rechts erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Öffentlicher Dienst (z.B. Behörden, Verwaltungsgerichte)
  • Europäische Institutionen
  • Internationale Organisationen
  • Rechtsberatung und Anwaltschaft im öffentlichen Recht
  • NGOs und Interessensvertretungen
  • Weiterführende akademische Laufbahn (Master, Promotion)
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .