zur Suche

Graz: Political and Empirical Economics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Political and Empirical Economics" an der Universität Graz ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und richtet sich an Studierende, die sowohl theoretische als auch empirische Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erwerben möchten. Es beginnt jeweils im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung und die Integration verschiedener Forschungsansätze ermöglicht. Graz dient als Studienstandort, an dem die Studierenden Zugang zu einer vielfältigen wissenschaftlichen Infrastruktur haben. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Mikro- und Makroökonomie, empirischer Methoden sowie angewandter Wirtschaftsanalyse. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praxisorientierte Anteile sowie projektbasierte Lehrformate integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und empirischen Modulen, um ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge zu vermitteln. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Mikroökonomie, Makroökonomie, Statistik, Ökonometrie sowie quantitativen Forschungsmethoden. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Wahlpflichtfächer angeboten, die beispielsweise Themen wie Wirtschaftspolitik, Finanzmärkte, Arbeitsmarktökonomie oder Umweltökonomie abdecken. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Praxisanteile werden durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit externen Partnern integriert, um die Anwendbarkeit der erlernten Kenntnisse zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Graz statt, wobei auch digitale Lehrformate genutzt werden. Das Studium ist so konzipiert, dass es eine wissenschaftliche Qualifikation mit praktischer Orientierung verbindet, wobei die Forschungsschwerpunkte der Universität Graz im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung eine besondere Rolle spielen.

Wichtige Inhalte:

  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Wahlpflichtfächer wie Wirtschaftspolitik, Finanzmärkte, Arbeitsmarktökonomie, Umweltökonomie
  • Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Wirtschaft, Forschung, Beratung und Politik qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise die Wirtschaftsforschung, die Analyse von Märkten und politischen Entscheidungsträgern, die Arbeit in internationalen Organisationen, Unternehmensberatung, Finanzinstitutionen oder im öffentlichen Dienst. Durch die empirische Methodenausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen außerdem gut für Tätigkeiten im Datenmanagement, der Statistikanalyse sowie der Erstellung von Wirtschaftsstudien geeignet. Die im Studium erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine flexible Karriereplanung in verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Kontexten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .