Mainz: Gesang – Oper und Konzert (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesang – Oper und Konzert" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein vollzeitliches Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab. Es findet ausschließlich am Standort Mainz statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine professionelle künstlerische Ausbildung im Bereich Gesang mit Schwerpunkt auf Oper und Konzert anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet künstlerische, musiktheoretische sowie praxisorientierte Inhalte. Das Curriculum umfasst in der Regel sowohl gesangsspezifische Fächer wie Stimmbildung, Gesangspraxis, Musiktheorie, Interpretation und Bühnenarbeit, als auch musikwissenschaftliche und theoretische Module. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Masterclasses sowie praktischen Aufführungen vor, die regelmäßig an der Hochschule stattfinden.
Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Einzel- und Gruppencoachings, Workshops und Seminaren durchgeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, an Kooperationsprojekten mit Opernhäusern, Orchestern und anderen Kultureinrichtungen teilzunehmen, um die praktische Ausbildung zu vertiefen. Die Verbindung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Begleitung fördert die vielseitige Qualifikation der Studierenden.
Die Studienstruktur ist auf eine umfassende künstlerische Entwicklung ausgelegt, wobei die Studierenden individuell betreut werden. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Identität sowie auf die Vorbereitung auf berufliche Auftritte im Konzert- und Opernbereich.
Wichtige Inhalte:
- Stimmbildung
- Gesangspraxis
- Musiktheorie
- Interpretation
- Bühnenarbeit
- Musikwissenschaftliche Module
- Praktische Aufführungen
- Ensemblearbeit
- Masterclasses
- Kooperationsprojekte mit Opernhäusern, Orchestern und Kultureinrichtungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich Oper, Konzert und Musical. Sie können als professionelle Sängerinnen und Sänger in Theatern, Orchestern, Festivals oder bei Konzertveranstaltungen auftreten. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Stimmbildung, Musikvermittlung sowie in künstlerischer Leitung und Produktion. Der Studiengang bereitet zudem auf weiterführende Masterstudiengänge oder künstlerische Vertiefungen vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Opern- und Konzertbühnen
- Musicalproduktionen
- Chöre und Vokalensembles
- Stimmbildung und Gesangspädagogik
- Musikvermittlung und -pädagogik
- Künstlerische Leitung und Produktion