zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Orchesterinstrumente (B.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Orchesterinstrumente" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Music". Es befindet sich am Standort Mainz und richtet sich an Studierende, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Orchesterinstrumente anstreben. Das Programm legt besonderen Fokus auf die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten, instrumentale Kompetenz sowie das Verständnis für Orchesterrepertoire und -praxis. Das Studienangebot ist Teil der musikbezogenen Fachbereiche der Universität, die auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Konzerte und Kooperationen mit Orchestern umfassen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel auf acht Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester den grundlegenden instrumentalen und theoretischen Unterricht sowie musikalische Grundlagen vermitteln. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Module zu spezifischen Instrumenten, Kammermusik, Orchesterpraxis und Musiktheorie angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Das Studienkonzept umfasst sowohl praktische Unterrichtseinheiten bei erfahrenen Dozenten als auch theoretische Kurse, die beispielsweise Musikgeschichte, Musiktheorie und Stimmbildung umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf die professionelle Tätigkeit im Orchester, inklusive Probenarbeit, Aufführungspraxis und Ensembleleitung. Das Curriculum beinhaltet regelmäßig auch praktische Projekte, Konzertveranstaltungen und eventuell Kooperationen mit regionalen Orchestern und Musikinstitutionen. Die Ausbildung erfolgt an den Standorten Mainz, wobei die Hochschule auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis Wert legt, um Studierenden eine umfassende Qualifikation zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Instrumentalunterricht für verschiedene Orchesterinstrumente
  • Musiktheorie und Musikgeschichte
  • Kammermusik und Ensemblepraxis
  • Orchesterpraxis und Aufführungspraxis
  • Probenarbeit und Ensembleleitung
  • Praktische Projekte und Konzertveranstaltungen
  • Kooperationen mit Orchestern und Musikinstitutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Orchesterinstrumente" sind qualifiziert für die Tätigkeit als Orchestermusikerinnen und -musiker sowie für weitere professionelle Einsatzfelder im Bereich der klassischen Musik. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in nationalen und internationalen Orchestern, Kammermusikensembles, Musikpädagogik oder künstlerische Leitung. Zudem besteht die Möglichkeit, in Musik- und Kulturmanagement sowie in der Musikvermittlung tätig zu werden. Die umfassende Ausbildung legt die Grundlage für eine berufliche Laufbahn im Bereich der darstellenden Kunst und der musikalischen Darbietung.

  • Orchestermusiker/in in nationalen und internationalen Orchestern
  • Kammermusiker/in
  • Musikpädagoge/in
  • Künstlerische Leitung
  • Musik- und Kulturmanager/in
  • Musikvermittlung und -pädagogik
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .