zur Suche

Bielefeld: Kognitive Informatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Kognitive Informatik" an der Universität Bielefeld ist ein überwiegend forschungsorientierter Studiengang, der sich an Studierende richtet, die interdisziplinär zwischen Informatik und Kognitionswissenschaften arbeiten möchten. Die Universität Bielefeld ist eine renommierte Hochschule in Deutschland, die insbesondere für ihre forschungsstarken Studiengänge und interdisziplinären Ansätze bekannt ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studieninteressierte, die an den Schnittstellen zwischen menschlicher Kognition, Informationsverarbeitung und technischen Systemen interessiert sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Kognitive Informatik" verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der die Vermittlung sowohl grundlegender informatischer Kompetenzen als auch kognitionswissenschaftlicher Inhalte zum Ziel hat. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern eine solide Basis in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen sowie in kognitionswissenschaftlichen Grundlagen vermitteln. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Mensch-Computer-Interaktion, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Wahrnehmungspsychologie und Neuroinformatik.

Der Studiengang beinhaltet praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Laborübungen und mögliche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen oder Unternehmen ergänzt werden. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt, wobei auch Inhalte in englischer Sprache integriert sein können, um die internationale Forschungs- und Arbeitswelt abzubilden. Die Universität Bielefeld bietet zudem spezielle Forschungsprojekte und praxisorientierte Anwendungen an, die die Studierenden auf die berufliche Praxis vorbereiten. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung durch Wahlmöglichkeiten bei Wahlpflichtfächern und Projektarbeiten sowie die Nutzung verschiedener Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten an unterschiedlichen Standorten innerhalb der Universität.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlegende informatische Kompetenzen (Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen)
  • Kognitionswissenschaftliche Grundlagen
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
  • Wahrnehmungspsychologie
  • Neuroinformatik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kognitive Informatik" verfügen über Fachkenntnisse, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Softwareentwicklung, User Experience Design, Künstliche Intelligenz, Human-Computer-Interaction, Neuroinformatik und kognitive Robotik qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind Forschungseinrichtungen, Unternehmen im Bereich der digitalen Innovation, Technologieentwicklung sowie die Entwicklung intelligenter Systeme. Der Studiengang bereitet somit auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vor, die interdisziplinäres Know-how zwischen Informatik, Psychologie und Neurowissenschaften erfordern.

  • Forschungseinrichtungen
  • Unternehmen im Bereich der digitalen Innovation
  • Technologieentwicklung
  • Entwicklung intelligenter Systeme
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
33607 Bielefeld

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .