zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Musik - Orgelimprovisation (M.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Musik – Orgelimprovisation" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab und findet am Standort Mainz statt. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in der Orgelimprovisation vertiefen möchten. Es ist Teil der musikwissenschaftlichen Fakultät der Universität. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Musikensembles und Orgelbauwerken, die praktische und forschungsbezogene Aspekte des Studienfachs ergänzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in vier Semester und ist modular aufgebaut. Das Curriculum umfasst vor allem vertiefende Lehrveranstaltungen in Orgeltechnik, Improvisation, Aufführungspraxis sowie musiktheoretische und historische Module. Ein zentraler Bestandteil sind praktische Übungsphasen, in denen die Studierenden ihre improvisatorischen Fähigkeiten an verschiedenen Orgeln in Mainz und Umgebung erproben. Zusätzlich werden in Wahlpflichtmodulen Spezialisierungen möglich, beispielsweise in barocker oder zeitgenössischer Orgelmusik. Die Lehrveranstaltungen finden in Kursräumen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie in speziellen Proberäumen statt. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, wobei ein besonderer Fokus auf die individuelle Entwicklung der improvisatorischen Kompetenz gelegt wird. Das Programm umfasst außerdem die Teilnahme an Workshops, Meisterkursen und Forschungsprojekten im Bereich der Musikpädagogik und Orgeltechnik. Das praxisorientierte Studium fördert die Zusammenarbeit mit regionalen Kirchen, Orgelbaufirmen und Musikensembles, um eine vielseitige Ausbildung sicherzustellen.

Wichtige Inhalte:

  • Orgeltechnik
  • Improvisation
  • Aufführungspraxis
  • Musiktheorie
  • Musikgeschichte
  • Praktische Übungsphasen an verschiedenen Orgeln
  • Spezialisierungen in barocker oder zeitgenössischer Orgelmusik
  • Workshops, Meisterkurse und Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium beinhaltet Kooperationen mit regionalen Musikensembles und Orgelbaufirmen, die praktische und forschungsbezogene Aspekte des Studienfachs ergänzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Musik – Orgelimprovisation" qualifizieren sich für vielseitige berufliche Tätigkeiten im Bereich der Kirchenmusik, Konzert- und Aufführungspraxis sowie musikalischer Bildung. Mögliche Einsatzfelder sind die Arbeit als Organist, Improvisationskünstler, Musikpädagoge oder in der Organisation und Leitung von musikalischen Projekten. Zudem besteht die Möglichkeit, eine akademische Laufbahn zu verfolgen oder in der Forschung im Bereich der Orgelmusik und Improvisation tätig zu werden.

  • Kirchenmusik
  • Konzert- und Aufführungspraxis
  • Musikpädagogik
  • Organisation und Leitung musikalischer Projekte
  • Akademische Laufbahn und Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .