zur Suche

München: Orthodoxe Theologie (Diplom)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Orthodoxe Theologie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudium, das Studierenden eine vertiefte akademische Auseinandersetzung mit den theologischen, historischen und kulturellen Aspekten der Orthodoxen Kirche ermöglicht. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt, schließt mit dem Diplom ab und wird sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angeboten. Es findet am Standort München statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen der Orthodoxen Theologie, Kirchengeschichte, Bibelwissenschaften, Religionswissenschaften und Kirchenrecht. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern die grundlegenden theologischen und historischen Kenntnisse vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie orthodoxe Liturgie, Spiritualität oder ökumenische Beziehungen wählen.

Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache und umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Einheiten, beispielsweise in Form von liturgischen Übungen oder Exkursionen. Besonders berücksichtigt werden praxisorientierte Aspekte wie die Teilnahme an liturgischen Feiern und die Zusammenarbeit mit orthodoxen Gemeinden in München.

Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit theologischen Fakultäten, orthodoxen Gemeinden sowie Forschungseinrichtungen aus. Die LMU bietet zudem spezielle Forschungsfelder im Bereich der Orthodoxen Theologie, die Studierenden die Möglichkeit geben, an aktuellen wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Orthodoxe Theologie" verfügen über fundierte Kenntnisse der Orthodoxen Kirche und ihrer theologischen Grundlagen. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, etwa in kirchlichen Gemeinden, diakonischen Einrichtungen, kirchlicher Bildungsarbeit, interreligiösen Dialogen oder in der akademischen Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kirchliche Gemeinden
  • Diakonische Einrichtungen
  • Kirchliche Bildungsarbeit
  • Interreligiöse Dialoge
  • Akademische Forschung
  • Internationale kirchliche Organisationen
Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .