zur Suche

München: Osteuropastudien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Masterstudium "Osteuropastudien" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Das Studium findet am Campus München statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Das Programm richtet sich an Studierende mit einer besonderen Eignung, die im Rahmen eines Eignungsverfahrens nachweisen müssen, dass sie die erforderlichen Voraussetzungen für das Studium erfüllen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Osteuropastudien" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den sprachlichen, kulturellen, politischen und historischen Aspekten Osteuropas. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte. Zu den Kernfächern gehören Sprachkurse in osteuropäischen Sprachen, kulturwissenschaftliche Seminare, historische Vertiefungen sowie Politikwissenschaften mit Bezug auf die Region. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und eigenständigen Forschungsprojekten vor.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Wahlpflichtmodule Spezialisierungen in Bereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft oder Medien zu setzen. Das Studium integriert praktische Elemente, etwa durch Sprachpraktika, Studienreisen oder Kooperationen mit regionalen Institutionen und Partneruniversitäten. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform an den Standorten in München angeboten, wobei die LMU Kooperationen mit Hochschulen in Osteuropa pflegt, um den Studierenden internationale Forschungs- und Austauschmöglichkeiten zu bieten.

Das Programm legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Herangehensweise und die praxisnahe Vermittlung der Fachinhalte, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten im Bereich der internationalen Beziehungen, Kulturarbeit, Wissenschaft und Beratung vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Osteuropastudien" verfügen über fundierte Kenntnisse der osteuropäischen Sprachen, Kulturen und politischen Strukturen. Sie qualifizieren sich für Berufsfelder in Diplomatie, internationalen Organisationen, kulturellen Einrichtungen, Journalismus, Forschungseinrichtungen sowie in der Beratung und im Projektmanagement mit Fokus auf Osteuropa. Die erworbenen sprachlichen und analytischen Fähigkeiten ermöglichen zudem Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Öffentlichkeitsarbeit oder im internationalen Handel, insbesondere in Organisationen, die sich mit osteuropäischen Ländern beschäftigen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .