zur Suche

Graz: Pflanzenwissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Pflanzenwissenschaften" an der Universität Graz ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Es beginnt jeweils im Wintersemester und findet am Standort Graz statt. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen der Pflanzenbiologie, -ökologie und -produktion und bereitet die Studierenden auf eine wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Tätigkeit in den relevanten Berufsfeldern vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei die Lehrveranstaltungen vollständig in deutscher Sprache stattfinden. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module in den Kernbereichen Pflanzenbiowissenschaften, darunter Zellbiologie, Genetik, Physiologie, Systematik und Ökologie. Zusätzlich werden praktische Kenntnisse durch Laborkurse, Feldexkursionen und projektbezogene Arbeiten vermittelt.

Der Studienaufbau beinhaltet meist eine Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlfächern sowie Forschungs- und Praxisprojekten. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf den wissenschaftlichen Grundlagen, während im Verlauf des Studiums Spezialisierungen, etwa in Bereichen wie Pflanzenproduktion, Biotechnologie oder Umweltmanagement, gewählt werden können. Das Studium integriert praktische Anteile, die in modernen Laboren sowie im Freiland durchgeführt werden, um die angewandte Kompetenz der Studierenden zu fördern.

Am Standort Graz bestehen Kooperationen mit landwirtschaftlichen, forstlichen und biotechnologischen Forschungseinrichtungen, was praxisorientierte Studieninhalte sowie Möglichkeiten für Forschungspraktika schafft. Zudem bietet die Universität Graz besondere Schwerpunkte in nachhaltiger Pflanzenproduktion und Umweltverträglichkeit, die in den Forschungs- und Lehraktivitäten berücksichtigt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Pflanzenwissenschaften" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Landwirtschaft, Pflanzenzüchtung, Umwelt- und Naturschutz, biotechnologische Forschung sowie die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Zudem eröffnen sich Perspektiven im wissenschaftlichen Forschungsumfeld, in öffentlichen Institutionen, bei Beratungsunternehmen oder in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Pflanzenressourcen. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten, die eine wissenschaftliche Expertise im Bereich der Pflanzenwissenschaften erfordern, sowie für die Entwicklung innovativer Lösungen in den genannten Berufsfeldern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .