zur Suche

München: Pharmazie (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitlicher Bachelor- und Staatsexamens-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium führt zum Abschluss des Staatsexamens und findet in München statt. Es vermittelt eine breite Basis in den Naturwissenschaften und der Medizin, um die Wirkungsweise von Arzneimitteln zu verstehen und deren sichere Anwendung zu gewährleisten. Der Studiengang ist durch eine praxisorientierte Ausrichtung gekennzeichnet und nutzt sowohl theoretische als auch praktische Lehrformate, inklusive Laborübungen, Vorlesungen und Seminare. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Ergänzend zu den klassischen Lehrveranstaltungen bestehen Kooperationen mit pharmazeutischen Unternehmen und Forschungsinstituten, die Praxisphasen und angewandte Forschungsprojekte anbieten. Das Studium ist auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung ausgelegt, die Forschungsthemen wie Arzneimittelforschung, Pharmakologie und pharmazeutische Technologie umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Pharmazie an der LMU ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Grundlagen- und Vertiefungsmodule. Das Studium beginnt mit einer Einführung in die Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, Biologie und Physik, sowie medizinisches Grundlagenwissen. Anschließend folgen vertiefende Module in Pharmakologie, Toxikologie, Arzneistoffentwicklung, Pharmazeutische Technologie, Klinische Pharmazie und Rechtliche Rahmenbedingungen der Pharmazie. Ein großer Praxisanteil ist integriert, etwa durch Laborpraktika, praktische Übungen in Apotheken und pharmazeutischen Unternehmen sowie Projektarbeiten. Das Studium ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt, wobei die Studierenden frühzeitig in Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingebunden werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in München statt, wobei auch Praktika in externen Einrichtungen durchgeführt werden. Die Studienorganisation ermöglicht sowohl eine kontinuierliche Betreuung als auch eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und auf die Förderung forschungsorientierter Kompetenzen, um Studierende optimal auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung, Apotheken und regulatorischen Bereichen vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in Chemie, Biologie, Physik und medizinisches Grundlagenwissen
  • Vertiefende Module in Pharmakologie, Toxikologie und Arzneistoffentwicklung
  • Pharmazeutische Technologie und Klinische Pharmazie
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Pharmazie
  • Laborpraktika, praktische Übungen in Apotheken und pharmazeutischen Unternehmen
  • Projektarbeiten und Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pharmazie an der LMU verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Arzneimittelforschung, -entwicklung und -sicherung. Sie sind in der pharmazeutischen Industrie, in Apotheken, im Gesundheitswesen sowie in regulatorischen Behörden tätig.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medikamentenentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Klinische Studien
  • Arzneimittelzulassung
  • Wissenschaftliche Forschung und Beratung im Gesundheitswesen
  • Lehre und Wissenschaftsmanagement

Die breite wissenschaftliche Ausbildung eröffnet zudem den Weg zu weiterführenden akademischen Qualifikationen, wie Promotionen in pharmazeutischen Wissenschaften.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .