zur Suche

München: Theoretische Philosophie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Theoretische Philosophie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf die vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit grundlegenden Fragen der Philosophie konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium findet am Standort München statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Zulassung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich. Der Studiengang ist Teil der philosophischen Fakultät der LMU, die für ihre Forschungsstärke in verschiedenen philosophischen Fachgebieten bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Theoretische Philosophie" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den zentralen Feldern der Philosophie, insbesondere in den Bereichen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Sprachphilosophie, Ethik und Wissenschaftstheorie. Das Curriculum umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Studierende besuchen Seminare, in denen sie Standardwerke sowie moderne philosophische Manifestationen zu aktuellen Themen analysieren und diskutieren.

Der Studienaufbau gliedert sich in eine erste Studienphase mit grundlegenden philosophischen Grundlagen sowie eine zweite Phase, in der die Studierenden ihre Kenntnisse in spezialisierten Wahlmodulen vertiefen. Ergänzend dazu sind Forschungsseminare, die eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung fördern, sowie eine Masterarbeit, die eine eigenständige Forschungsleistung darstellt.

Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in München statt. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme an kooperativen Forschungsprojekten und interdisziplinären Veranstaltungen, die die wissenschaftliche Vernetzung fördern. Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, argumentativer Kompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe philosophische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten.

Relevante Forschungsschwerpunkte der LMU im Fach Philosophie umfassen die Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Ethik, was sich auch in den angebotenen Spezialisierungen widerspiegelt. Das Studium bietet somit eine fundierte Basis für wissenschaftliche Tätigkeiten, Lehre sowie forschungsnahe Tätigkeiten in kulturellen, gesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Institutionen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Theoretische Philosophie" verfügen über ausgeprägte analytische, methodische und argumentative Kompetenzen, die für eine Vielzahl beruflicher Einsatzfelder qualifizieren.

Typische Berufsfelder sind wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre, Tätigkeiten in Kultur- und Bildungseinrichtungen, Redaktion, Beratung sowie in Organisationen, die auf kritisch-analytische Fähigkeiten angewiesen sind. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Politikberatung, im Verlagswesen oder in der Medienbranche, insbesondere bei inhaltlicher und konzeptioneller Arbeit. Der Studiengang legt somit eine solide Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in anspruchsvollen, gesellschaftlich relevanten Berufsfeldern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .