zur Suche

München: Antike Philosophie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Antike Philosophie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit philosophischen Fragestellungen und insbesondere mit der antiken Philosophie auseinandersetzen möchten. Die LMU München ist eine der ältesten und renommierten Universitäten Deutschlands und bietet eine forschungsorientierte Umgebung für die geisteswissenschaftlichen Studiengänge.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Antike Philosophie" vermittelt fundierte Kenntnisse der philosophischen Werke und Denkströmungen der Antike, insbesondere der griechischen und römischen Philosophie. Das Curriculum ist in der Regel so gestaltet, dass es sowohl historische als auch systematische Aspekte der antiken Philosophie umfasst. Die Studienstruktur basiert auf einem modularen Aufbau, in dem Studierende zunächst die wichtigsten philosophischen Texte und Konzepte der Antike kennenlernen, um anschließend vertiefende Seminare zu speziellen Themen wie Ethik, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Logik zu besuchen. Neben Pflichtmodulen können Studierende Wahlfächer aus verwandten Bereichen belegen, um ihre Fachkompetenz zu erweitern.

Der Studiengang ist überwiegend forschungsorientiert und beinhaltet Seminarveranstaltungen, in denen die Diskussion und kritische Auseinandersetzung mit Primär- und Sekundärliteratur im Mittelpunkt stehen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch der Umgang mit Originaltexten in antiker Sprache eine Rolle spielen kann. Die LMU bietet zudem die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen oder Praktika im Bereich der Manuskript- und Archivarbeit zu absolvieren. Der Studienort ist München, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich am Standort der LMU stattfinden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse antiker Texte sowie auf deren Rezeption und Wirkungsgeschichte. Das Studium fördert analytische Fähigkeiten, methodisches Arbeiten und die Fähigkeit zur kritischen Diskussion. Kooperationen mit internationalen Forschungsinstituten und die Einbindung in die geisteswissenschaftliche Forschungslandschaft der LMU ergänzen das Studienangebot.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Antike Philosophie" verfügen über ausgeprägte analytische, wissenschaftliche und sprachliche Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind die wissenschaftliche Forschung, Lehre, Archiv- und Bibliotheksarbeit sowie Tätigkeiten in der Kultur- und Wissenschaftsverwaltung. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Verlagsbranche, im Bereich der Museumspädagogik oder in Organisationen, die sich mit kulturellem Erbe beschäftigen. Der Abschluss qualifiziert auch für weiterführende Forschungsarbeiten, etwa eine Promotion, oder für Tätigkeiten, die eine vertiefte philosophische und historische Kompetenz erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .