zur Suche

München: Philosophie / Ethik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie / Ethik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in philosophischen Theorien, Denkweisen und ethischen Fragestellungen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Auseinandersetzung mit klassischen und modernen philosophischen Texten sowie auf die Diskussion aktueller gesellschaftlicher Themen im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen. Durch die zentrale Lage in München bietet die LMU zudem vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungsstellen und Instituten im Bereich der Geisteswissenschaften, um die wissenschaftliche Arbeit praxisnah zu gestalten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtbereichen und Vertiefungen, die eine breite Auseinandersetzung mit philosophischen Disziplinen gewährleisten. Zu Beginn des Studiums stehen grundlegende Module zur Geschichte der Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie und Ethik. Im weiteren Verlauf können Studierende spezielle Vertiefungsrichtungen wählen, beispielsweise Moralphilosophie, Philosophie des Geistes, Wissenschaftstheorien oder politische Philosophie. Das Studium umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen an den Standorten in München als auch selbstständige Studienphasen. Praxisorientierte Elemente, wie die Analyse aktueller ethischer Fragestellungen oder die kritische Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen, sind integraler Bestandteil. Die LMU bietet zudem die Möglichkeit, Forschungsprojekte zu bearbeiten und an interdisziplinären Kooperationen teilzunehmen. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache, wobei die Vermittlung wissenschaftlicher Fachterminologie im Fokus steht. Das Studium ist auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis ausgelegt, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte der Philosophie
  • Logik
  • Erkenntnistheorie
  • Ethik
  • Moralphilosophie
  • Philosophie des Geistes
  • Wissenschaftstheorien
  • Politische Philosophie

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten im kritischen Denken, Argumentieren und Analysieren. Typische Berufsfelder sind beispielsweise Tätigkeiten in der Bildung, Wissenschaft, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Politikberatung, Ethikkommissionen sowie in Organisationen mit sozialer und kultureller Ausrichtung. Auch Karrierewege in der Beratung, im Journalismus oder in der öffentlichen Verwaltung sind denkbar. Durch die breite methodische Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf weiterführende Studiengänge, wie z.B. Philosophie, Ethik, Theologie oder Sozialwissenschaften, vorbereitet.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .