Bielefeld: Philosophie des Geistes (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Philosophie des Geistes" an der Universität Bielefeld ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Das Studium beginnt zu Beginn jedes Semesters im Sommer- sowie im Wintersemester und findet am Standort Bielefeld statt. Es ist speziell auf die Untersuchung der philosophischen Fragestellungen rund um das Thema Geist ausgerichtet, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich mit grundlegenden und aktuellen Themen der Philosophie auseinanderzusetzen. Die Universität Bielefeld bietet diesen Studiengang in einem forschungsorientierten Umfeld an, wobei besonderer Wert auf die Diskussion komplexer philosophischer Fragen gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Philosophie des Geistes" vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Philosophie, mit besonderem Fokus auf die Themenbereiche des menschlichen Geistes, Denkens und Handelns. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Einführungs- als auch Vertiefungsmodule, die in Seminaren, Vorlesungen und Übungen durchgeführt werden. Typischerweise gehören zu den Kernmodulen die Auseinandersetzung mit klassischen philosophischen Texten sowie die Analyse zeitgenössischer Diskussionen über Bewusstsein, Geist-Körper-Problem, Intentionalität und kognitive Prozesse. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie oder Wissenschaftstheorie zu spezialisieren. Das Studium legt zudem Wert auf eine praxisnahe Vermittlung durch Diskussionen, schriftliche Arbeiten und Präsentationen.
Wichtige Inhalte:
- Philosophie des Geistes
- Bewusstseinsphilosophie
- Geist-Körper-Problem
- Intentionalität
- Kognitive Prozesse
- Erkenntnistheorie
- Wissenschaftstheorie
Die Universität Bielefeld integriert Praxisphasen, etwa durch Forschungsprojekte oder Kooperationen mit anderen Fachbereichen, um die Anwendbarkeit philosophischer Fragestellungen in verschiedenen Kontexten zu fördern. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang wird vollständig an der Universität Bielefeld angeboten, wobei die Studierenden die modernen Lehr- und Seminaräume des Campus nutzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Philosophie des Geistes" verfügen über ausgeprägte analytische und methodische Kompetenzen, die in vielfältigen Berufsfeldern gefragt sind. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie die Medien- und Kommunikationsbranche. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung oder in Organisationen, die ethische, erkenntnistheoretische und kognitive Fragestellungen bearbeiten. Das Studium legt die Grundlage für weiterführende Studiengänge, etwa in Philosophie, Kognitionswissenschaften oder interdisziplinären Forschungsfeldern.