zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Philosophie / Ethik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie/Ethik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Education". Es richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Das Programm ist auf den Unterricht in Deutsch ausgerichtet und findet am Standort Mainz statt. Das Studium ist seit seiner Einführung mehrfach evaluiert worden und weist eine durchschnittliche Bewertung von 3,8 von 5 Sternen auf. Dabei wurden die Bereiche Literaturzugang, Studieninhalte und Organisation besonders positiv bewertet. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen legt der Studiengang einen Fokus auf die Entwicklung didaktischer Fähigkeiten im Bereich Philosophie und Ethik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in inhaltliche Schwerpunkte, die die philosophischen Grundlagen sowie ethische Fragestellungen umfassen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Studieninhalte decken klassische philosophische Werke sowie moderne Texte zu aktuellen gesellschaftlichen Themen ab. Dabei werden sowohl historische als auch gegenwartsorientierte Inhalte vermittelt, um die Studierenden auf den Unterricht im Schulbereich vorzubereiten. Das Studium setzt auf eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Lehrveranstaltungen, die in Mainz stattfinden. Es ist möglich, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen. Ergänzend zu den theoretischen Inhalten werden Praxisphasen sowie fachdidaktische Module angeboten, um die Lehrkompetenz gezielt zu entwickeln. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz kooperiert in diesem Studiengang mit Schulen und Bildungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Diskussion großer philosophischer Fragestellungen und die Vermittlung methodischer Kompetenzen im Unterricht.

Wichtige Inhalte:

  • Philosophische Grundlagen und Theorien
  • Ethische Fragestellungen und Dilemmata
  • Historische und gegenwartsorientierte Texte
  • Didaktische Module für den Philosophie- und Ethikunterricht
  • Praktische Lehrphasen in Schulen
  • Methodenkompetenz im Unterricht

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, im Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen zu unterrichten. Sie erwerben Kenntnisse, die sie befähigen, philosophische und ethische Inhalte didaktisch aufzubereiten und zu vermitteln. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Bildungseinrichtungen, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement sowie in der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Philosophie und Ethik. Der Studiengang vermittelt neben fachlichem Wissen auch pädagogische Kompetenzen, die für eine Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen erforderlich sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehrtätigkeit an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Bildungsarbeit in Erwachsenenbildung
  • Bildungsmanagement
  • Wissenschaftliche Forschung im Bereich Philosophie und Ethik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .