Mainz: Philosophie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet hauptsächlich am Standort Mainz statt. Das Studienangebot ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinandersetzen möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung analytischer und kritischer Fähigkeiten im Bereich der Philosophie und bietet die Möglichkeit, sich mit klassischen sowie modernen philosophischen Texten zu beschäftigen. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie durch die Einbindung aktueller philosophischer Diskussionen in den Lehrplan aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Philosophie ist so aufgebaut, dass er Studierenden eine umfassende Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragestellungen der Philosophie ermöglicht. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, in denen die Studierenden in der Regel 120 Leistungspunkte erwerben. Das Studium ist modular strukturiert und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den zentralen Inhalten zählen die historische Entwicklung der Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Metaphysik sowie politische Philosophie. Zusätzlich werden aktuelle Themen wie Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes behandelt. Die Lehrformate bestehen aus Seminaren, Vorlesungen, Übungen und Diskussionen, wobei die Studierenden aktiv in die wissenschaftliche Diskussion eingebunden werden.
Wichtige Inhalte:
- Historische Entwicklung der Philosophie
- Logik
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Metaphysik
- Politische Philosophie
- Wissenschaftstheorie
- Sprachphilosophie
- Philosophie des Geistes
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur Vertiefung in spezifischen philosophischen Fachgebieten sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zudem werden praxisorientierte Angebote wie Exkursionen, Workshops und interdisziplinäre Projekte angeboten, um die wissenschaftliche Arbeit mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Der Studiengang kann vollständig an den zentralen Studienorten in Mainz absolviert werden und legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, argumentatorische und methodische Kompetenzen, die in vielfältigen Berufsfeldern gefragt sind. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Wissenschaft, der Bildungsarbeit, im Journalismus, in der Politikberatung, im kulturellen Sektor sowie in Organisationen, die ethische Fragestellungen bearbeiten. Zudem qualifiziert der Abschluss für weiterführende akademische Tätigkeiten, beispielsweise eine Promotion. Die im Studium erworbenen Fähigkeiten sind darüber hinaus in Berufen gefragt, die kritisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten erfordern.