zur Suche

München: Experimentalphysik (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Experimentalphysik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein naturwissenschaftliches Studienprogramm, das auf eine umfassende Ausbildung im Bereich der Physik abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und endet mit dem akademischen Grad Bachelor. Es findet vorwiegend am Standort München statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, Studierende in den Grundlagen und experimentellen Methoden der Physik zu schulen und sie auf eine breite Palette von Berufsfeldern vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Experimentalphysik" vermittelt fundierte Kenntnisse in der klassischen und modernen Physik, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die experimentelle Forschung gelegt wird. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminarveranstaltungen, Praktika und Übungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten fördern. Studierende absolvieren in der Regel Module zu den Bereichen Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik, Festkörperphysik sowie spezielle experimentelle Techniken. Ergänzend sind Wahlpflichtmodule und Vertiefungen im Bereich der angewandten Physik, Mikro- und Nanotechnologie sowie Astrophysik möglich. Das Studium beinhaltet praktische Laborphasen, die in den entsprechenden Forschungs- und Lehrlabors der LMU München stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen praxisorientierte Projekte durchzuführen.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine hohe Affinität zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen und experimentellen Arbeiten haben. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der LMU in München statt. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und die Förderung selbstständigen Denkens ausgelegt und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung sowie Technologiebereichen vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Experimentalphysik" verfügen über eine breite wissenschaftliche und technische Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Materialforschung, Nanotechnologie, Halbleitertechnik oder in der Optik. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Industrie, bei technischen Dienstleistern, in der Softwareentwicklung sowie bei Institutionen im Bereich der Innovation und des Technologietransfers. Aufgrund der methodischen Kompetenzen und analytischen Fähigkeiten sind Physikerinnen und Physiker zudem für Tätigkeiten in Beratung, Projektmanagement und Wissenschaftskommunikation geeignet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .