Bielefeld: Physik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Physik an der Universität Bielefeld ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die grundlegende Kenntnisse der Physik erwerben möchten, um komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu verstehen und zu erforschen. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet vollständig auf Deutsch statt. Es ist in verschiedenen Studienmodellen gestaltet, darunter Kernfach- und Nebenfachoptionen sowie Studiengänge im Rahmen des Lehramts. Die Universität Bielefeld legt besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre, was sich in den positiven Bewertungen der Lehrveranstaltungen, der Ausstattung und der Studienorganisation widerspiegelt. Der Studiengang bietet eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche oder berufliche Laufbahn im Bereich der Physik oder verwandter Fachgebiete.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Bielefeld ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch experimentelle Inhalte. Die Studienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studienmodelle die Kernfächer (GyGe) sowie Nebenfächer und Studiengänge im Lehramt abdecken. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und findet hauptsächlich am Campus Bielefeld statt. Das Studium gliedert sich in Pflichtmodule zu grundlegenden Themen der klassischen und modernen Physik, beispielsweise Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik und Festkörperphysik. Ergänzend dazu gibt es praktische Komponenten, die durch Labore, Übungen und Projektarbeiten geprägt sind, um die experimentellen Fähigkeiten der Studierenden zu fördern. Das Fach legt zudem Wert auf die Vermittlung mathematischer Kenntnisse sowie auf interdisziplinäre Aspekte, beispielsweise in der Mikroelektronik und angewandten Physik. Kooperative Forschungs- und Praxisprojekte sowie Studien im Rahmen von Lehramtsstudiengängen sind ebenfalls Bestandteil des Curriculums. Das Studium bietet damit eine breite wissenschaftliche Basis sowie die Möglichkeit, sich auf spezielle Forschungsfelder zu spezialisieren.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Bielefeld sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Forschung und Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in der Elektronik, Optik oder Materialwissenschaft. Auch Tätigkeiten in der technischen Beratung, im Bildungsbereich oder in der Wissenschaftskommunikation sind möglich. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für weiterführende Studien im Masterbereich, etwa in Physik, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Durch die praktische Ausrichtung und die breit gefächerte wissenschaftliche Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierewege in Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie im öffentlichen Dienst.