zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Bielefeld vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beschreibung und Analyse physikalischer Phänomene. Das Studium umfasst eine breite Palette an Forschungsfeldern und legt besonderen Wert auf experimentelle und theoretische Kompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie an experimenteller Arbeit und mathematischer Modellierung haben. Das Studium ist modular aufgebaut und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester studierbar, wobei der Studienbeginn im Wintersemester empfohlen wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine vertiefte naturwissenschaftliche Ausbildung ausgerichtet, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Seminarveranstaltungen, die in deutscher Sprache stattfinden. Im Verlauf des Studiums wählen Studierende aus einer Vielzahl von Schwerpunkten, darunter Physik, Astrophysik, Materialphysik, Optik und Photonik, Biophysik sowie Kern- und Teilchenphysik. Während des Studiums sind regelmäßige praktische Übungen und experimentelle Arbeiten integraler Bestandteil, um den Umgang mit Mess-, Rechen- und Datenanalyseverfahren zu fördern. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module in mathematischen Methoden, klassischen und modernen Physiktheorien sowie Spezialveranstaltungen, die auf verschiedene Forschungsfelder zugeschnitten sind. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Wahl von Wahlpflichtmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung erlauben. Die Fakultät für Physik pflegt enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und bietet Studierenden Zugang zu vielfältigen Forschungsprojekten und Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Fachgebieten. Der Studienaufbau fördert die Entwicklung von Kompetenzen zur eigenständigen Bearbeitung komplexer Fragestellungen sowie den Umgang mit großen Datenmengen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physikstudiums verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie in zahlreichen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in naturwissenschaftlichen und technischen Unternehmen, die Arbeit in der Industrie, im Bereich der Datenanalyse sowie in der Lehre oder in wissenschaftlichen Einrichtungen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrierewege in der IT-Branche, im Umwelt- und Klimaschutz, in der Materialentwicklung sowie in der medizinischen Diagnostik. Das im Studium erworbene analytische Denken, die Problemlösungskompetenz und die Erfahrung im Umgang mit komplexen Daten bilden die Grundlage für vielfältige berufliche Tätigkeiten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
33607 Bielefeld

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .