zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Universität Leipzig ist ein naturwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium wird in Vollzeit sowie in Teilzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, teilweise auch Englisch. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung grundlegender physikalischer Konzepte, experimenteller Fertigkeiten sowie mathematischer Methoden. Er zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die durch Labore, Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Forschungsinstituten ergänzt wird. Das Studium ist durch eine strukturierte Fachmoduleinteilung gekennzeichnet, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Aspekte umfasst. Es bietet zudem die Möglichkeit, Schwerpunkte in Bereichen wie Quantenphysik, Astrophysik oder Festkörperphysik zu setzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Leipzig vermittelt grundlegende Kenntnisse in klassischen und modernen physikalischen Theorien. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflichtfächer als auch Wahlmodule, die individuelle Spezialisierungen ermöglichen. Typische Module sind beispielsweise Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik und statistische Physik. Ergänzend dazu werden mathematische Methoden, Experimentaltechniken sowie Informatikkenntnisse vermittelt. Das Studium startet mit grundlegenden Einführungskursen, gefolgt von vertiefenden Fachmodulen in den Bereichen Theoretische Physik, Experimentalphysik und angewandte Physik. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, an praktischen Laborarbeiten teilzunehmen und Forschungsprojekte zu bearbeiten. Das Programm beinhaltet zudem Projektarbeiten, Seminare und eventuell auch Auslandsaufenthalte oder Kooperationen mit Forschungsinstituten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei flexible Studienmodelle in Teilzeit möglich sind. Die Universität Leipzig bietet zudem spezielle Schwerpunkte in Bereichen wie Quantenphysik, Astrophysik oder Materialwissenschaften an, um die Studierenden auf verschiedene Berufsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Leipzig sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche liegen in Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der industriellen Forschung, in der Materialwissenschaft, in der Informationstechnologie oder in der Umwelttechnik. Auch Tätigkeiten in der Analytik, im Qualitätsmanagement oder in technischen Berufen sind möglich. Zudem eröffnen die erworbenen analytischen und mathematischen Kompetenzen Zugang zu Tätigkeiten in Consulting, Datenanalyse oder im wissenschaftlichen Dienstleistungssektor. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für weiterführende Studien wie Master-Programme in Physik oder verwandten Fachrichtungen sowie für eine wissenschaftliche Laufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .