zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Physik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Vollzeitstudium, das in vier Semestern zum Abschluss des Master of Science führt. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und ist auf eine internationale Ausrichtung ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der Erforschung von Naturphänomenen, der Entwicklung experimenteller Fähigkeiten sowie der Anwendung physikalischer Prinzipien haben. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf eine breite Vermittlung von Fachwissen in den Bereichen Theoretische und Experimentalphysik und fördert die wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden. Die Lehrsprache ist Englisch, was die internationale Orientierung des Studiengangs unterstreicht. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und umfasst Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie Laborarbeiten, um Studierende auf wissenschaftliche Karrieren oder Tätigkeiten in der Industrie vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen gegliedert. In den ersten Semestern werden die Grundlagen der Physik vermittelt, darunter Module in Klassischer Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenmechanik sowie mathematische Methoden der Physik. Im weiteren Verlauf haben Studierende die Möglichkeit, sich auf Spezialisierungsgebiete wie Teilchenphysik, Festkörperphysik, Optik oder Astrophysik zu fokussieren. Das Studium verbindet theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, Laborpraktika sowie projektbezogenen Arbeiten. Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Seminare, selbstständige Projektarbeiten und Gruppenübungen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende wissenschaftliche Methoden erlernen, Forschungsprojekte begleiten und an aktuellen Fragestellungen mitarbeiten können. Zusätzlich sind Forschungs- und Praxisphasen vorgesehen, um den Übergang in die Berufspraxis zu erleichtern. Das Studienkonzept fördert die internationale Zusammenarbeit durch englischsprachige Lehrveranstaltungen und wissenschaftliche Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen.

Wichtige Inhalte:

  • Klassische Mechanik
  • Elektrodynamik
  • Thermodynamik
  • Quantenmechanik
  • Mathematische Methoden der Physik
  • Spezialisierungsgebiete: Teilchenphysik, Festkörperphysik, Optik, Astrophysik
  • Laborpraktika und experimentelle Arbeiten
  • Forschungs- und Praxisphasen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Studiengang integriert, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und die englischsprachigen Lehrveranstaltungen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Physik verfügen über fundierte Kenntnisse in theoretischer und experimenteller Physik, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Sie sind in der Lage, in Forschung und Entwicklung sowohl in Wissenschaftseinrichtungen als auch in der Industrie tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Elektronik, Automotive, Energietechnik sowie Informationstechnologie. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Lehre, im öffentlichen Dienst sowie in Unternehmen, die auf Innovation und technologische Lösungen spezialisiert sind. Das Studium bildet eine solide Basis für eine wissenschaftliche Karriere, etwa in anwendungsorientierten Forschungsinstituten oder im Hochschulbereich, sowie für weiterführende Qualifikationen im Rahmen einer Promotion.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .