zur Suche

Leipzig: Physische Geographie: Umweltwandel und Naturgefahren (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physische Geographie: Umweltwandel und Naturgefahren" an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium wird in Leipzig angeboten und richtet sich an Studierende, die sich vertiefte Kenntnisse im Bereich der physischen Geographie, insbesondere im Zusammenhang mit Umweltveränderungen und Naturgefahren, aneignen möchten. Der Studiengang ist auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Methoden und Theorien ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Forschungsansätzen und praktischen Anwendungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Organisationen, die praxisorientierte Projekte und Exkursionen ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl an modulspezifischen Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Methoden der physischen Geographie vermitteln. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Forschungs- und Arbeitsfelder abzudecken. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vor, die es den Studierenden ermöglicht, sich in Schwerpunkten wie Umweltwandel, Naturgefahren, Landschaftsentwicklung und Klimafolgen zu spezialisieren. Das Curriculum beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Exkursionen, die vor Ort in Leipzig stattfinden, sowie mögliche Forschungsprojekte in Kooperation mit externen Partnern. Das Studium fördert die Entwicklung von analytischen Fähigkeiten, wissenschaftlichem Arbeiten und Projektmanagement. Zudem sind praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und Forschungspraktika integriert, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft, Umweltmanagement, Naturschutz und Risikoanalyse vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der physischen Geographie
  • Methoden der Umweltanalyse und -überwachung
  • Untersuchung von Umweltwandel und Naturgefahren
  • Landschaftsentwicklung und Klimafolgen
  • Praktische Anwendungen in Umweltmanagement und Risikobewertung
  • Forschungs- und Projektmanagement

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Bewertung physischer Umweltprozesse sowie in der Risikobewertung von Naturgefahren. Typische Einsatzbereiche sind Umwelt- und Naturschutzbehörden, Forschungsinstitute, Beratungsunternehmen, öffentliche Verwaltungen sowie Organisationen im Bereich Katastrophenmanagement. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnen sich auch Tätigkeiten in der Forschung, im Umweltmonitoring sowie in der Entwicklung nachhaltiger Strategien für den Umgang mit Umweltwandel und Naturgefahren.

Typische Berufsfelder:

  • Umwelt- und Naturschutzbehörden
  • Forschungsinstitute
  • Beratungsunternehmen im Umweltbereich
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Organisationen im Katastrophenmanagement
  • Forschung und Umweltmonitoring
  • Entwicklung nachhaltiger Umweltstrategien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .