Trier: Politikwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Trier ist ein Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es führt zum Abschluss Bachelor of Arts und findet vollständig in deutscher Sprache statt. Die Universität Trier ist eine anerkannte Hochschule in Deutschland mit einem vielfältigen Angebot in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen politische Systeme, politische Prozesse und internationales politisches Handeln und bereitet die Studierenden auf vielfältige berufliche Tätigkeiten vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium Politikwissenschaft an der Universität Trier zeichnet sich durch eine strukturierte Gliederung in Studienmodule aus, die sich auf die Vermittlung grundlegender sowie vertiefender Kenntnisse in den Bereichen politische Theorie, vergleichende Politik, Internationale Beziehungen sowie Öffentlichkeit und Kommunikation konzentrieren. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studienorganisation eine flexible Gestaltung durch das Angebot von Semesterbeginn im Sommer- und Wintersemester vorsieht.
Das Studienmodell ist als Hauptfach konzipiert, wobei die Studieninhalte sowohl theoretische als auch empirische Zugänge abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt, wobei der Unterricht in deutscher Sprache erfolgt. Die Universität Trier legt besonderen Wert auf praxisorientierte Elemente, die durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Institutionen im politischen Umfeld ergänzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder Auslandserfahrungen zu sammeln, beispielsweise im Rahmen von Austauschprogrammen.
Wichtige Inhalte:
- Politische Theorien
- Vergleichende Regierungsformen
- Internationale Beziehungen
- Deutsche und europäische Politik
- Öffentlichkeit und Kommunikation
- Methoden empirischer Sozialforschung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Trier fördert die Zusammenarbeit mit politischen Institutionen und Organisationen und bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen sowie Auslandserfahrungen im Rahmen von Austauschprogrammen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft an der Universität Trier verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für verschiedenste Berufsfelder im politischen, gesellschaftlichen und medienspezifischen Bereich vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Arbeit in öffentlichen Institutionen, wie Regierungsbehörden
- Politische Parteien
- Verbände und Interessensvertretungen
- Internationale Organisationen
- Journalistik und Medien
- Public Relations
- Diplomatischer Dienst
- Beratung, Forschung und Bildung
- Internationale Kooperationen